WD My Cloud EX2 Ultra (0 TB)
EUR326,25

WD My Cloud EX2 Ultra

0 TB


Fragen zu WD My Cloud EX2 Ultra

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Daniel M

vor 5 Jahren

avatar
Jimmy_

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, du musst die Festplatten formatieren, da es sich um zwei völlig unterschiedliche Systeme handelt. Mit freundlichen Grüßen M.Eilers Ps: www.mycloud.com/setup

avatar
jc.chaulieu

vor 5 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Wenn die beiden Geräte mit der selben Hardware ausgestattet sund und die selbe Software nutzen, dann würde es funktionieren. Allerdings, ich würde wenn möglich ein Synology NAS als Ersatz für die WD Lösung empfehlen, denn mit Synology bekommt man eine besser ausgestattete NAS Lösung und auch längeren Support.

avatar
thomas.gysler

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, das Western Digital My Cloud EX2 Ultra ist kompatibel mit WD Red WD20EFRX SATA-Laufwerken. Diese Laufwerke sind speziell für NAS-Anwendungen entwickelt und sind in der Kompatibilitätsliste von Western Digital für das My Cloud EX2 Ultra aufgeführt.

Automatisch generiert aus .
avatar
coesterhannes

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst das leere NAS Gerät, die Western Digital My Cloud EX2 Ultra (0 TB), kaufen und es mit zwei 4TB WD Red NAS-Festplatten bestücken. Here are the key points to consider: - Kompatibilität der Festplatten: Die My Cloud EX2 Ultra ist kompatibel mit WD Red NAS-Festplatten, also kannst du zwei 4TB WD Red Platten verwenden. - Einbau und Formatierung: Die My Cloud EX2 Ultra hat tool-less, tray-less Drive-Bays, was bedeutet, dass du die Festplatten einfach einstecken und nicht zusätzlich montieren musst. Nach dem Einbau musst du die Festplatten formatieren, was durch die Benutzeroberfläche des NAS-Geräts einfach durchzuführen ist. - Firmware: Die Firmware des NAS-Geräts ist bereits vorinstalliert. Du musst nur das Gerät mit deinem Netzwerk verbinden und es über die Web-Oberfläche oder die My Cloud App konfigurieren. Somit kannst du das leere NAS-Gerät kaufen, die WD Red Festplatten einstecken, formatieren und loslegen. Die gesamte Konfiguration ist relativ einfach und benutzerfreundlich gestaltet.

Automatisch generiert aus .
avatar
Tintenfisch1000

vor 2 Jahren

avatar
ronald.graf

vor 2 Jahren

Die HDDs gehen in einen Ruhemodus, die Zeit lässt sich einstellen. Bei mir bringen die max.69 MB/s, USB 3.0 ist schneller. Falls Du also nicht im Netzwerk auf TV streamen willst, empfehle ich eher ein Gehäuse mit USB 3.

avatar
Akatz

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Ich denke die beste Lösung wäre die Anschaffung eines genau gleichen My Cloud Home Duo. Alledings, es könnte natürlich klappen wenn das WD My Clout EX2 Ultra die Platten einfach so erkennt und verwenden kann. Es könnte allerdings gut sein, dass es eben auch nicht klappt. Die My Cloud Home Duo Hardware verwendet einen Realtek RTD1296-CPU mit vier 1,4 GHz schnellen Cortex-A53-Kernen mit insgesamt 1 GByte DDR4-RAM . Das WD My Cloud EX2 Ultra hat aber eine komplett andere Armada 385 (SoC – 1,33GHz) Dual Core CPU. Von anderen Herstellern weiss ich dass eine direktes Transferieren von einer Hardware zur anderen nur untestützt wird wenn die CPUs mehr oder weniger identisch sind. Ich denke das Best wird sein nochmals ein My Cloud Home Duo zu kaufen und damit die Daten versuchen zurück zu holen. Was ich sehr empfehlen kann, ein Backup Konzept das die 3-2-1 Regel unterstützt. Drei Kopien auf zwei Geräten und eine Kopie an einem anderen Ort. Viele denken oh ich hab RAID, alles gut, aber RAID ist kein Backup. Es ist ein Hardware Ausfall Schutz. Die Beste Lösung wäre wirklich drei Kopien der Daten zu halten, auch eine Ueberlegung wäre gleich auf einen anderen NAS Anbieter zu wechseln, QNAP Geräte sind günstiger aber auch komplizierter, Synology Gerät sind etwas teurer aber auch einfacher zu nutzen. Mit WD hat man zwar gute Festplatten, doch in der Regel ist der Support bei WD nicht mit Synology oder QNAP zu vergleichen. Wenn die Daten auch noch von einerm anderen Medium zurück kopiert werden können (nicht nur auf den Duo Platten vorhanden), dann würd ich folgendes vorschlagen: Kauf eines Synology DS420+ oder DS418, die zwei Platten vom Duo kommen ins Synology NAS (4 Laufwerkksschächte weil günstiger erweiterbar) und dann die Daten vom anderen Mediium auf das Synology NAS kpieren und danach das Duo Gehäuse halt entsorgen. Viel Gück beim Retten der Daten.

avatar
michi_schmid

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Mir ist leider nicht ganz klar was genau du mit NAS Firmsoftware meinst. Wenn du damit die Software meinst mit der diese NAS läuft, so muss die nicht auf den Festplatten installiert werden. Du kannst also ganz normale Festplatten ohne speziellen Anforderungen kaufen und in dieses NAS einbauen. Wenn das NAS nur wenige Stunden am Stück läuft und während dem Nichtgebrauch komplett ausgeschaltet wird, so kann man im Prinzip jede Festplatte verwenden. Wenn das NAS 24h am Tag, 7 Tage in der Woche laufen soll. Wären Festplatten zu empfehlen die für den Dauerbetrieb in NAS optimiert sind. Das wären zB Seagate Ironwolf oder WD Red Festplatten. Schau dir doch mal das Handbuch zu diesem NAS durch http://products.wdc.com/library/UM/DEU/4779-705148.pdf

avatar
CHinrichs

vor 4 Jahren

avatar
Ukaros

vor 4 Jahren

Können klar. Solange die Dimensionen stimmen ist dies kein Problem. Es ist jedoch in der Regel empfehlenswert WD Red zu verwenden, da diese für den Dauerbetrieb ausgelegt sind (Weniger RPM -> längere Lebensdauer usw). Fun Fact: Anscheinend kann man sogar Black und Green mischen https://community.wd.com/t/things-you-want-to-know-about-the-ex2-but-nobody-had-the-answers-until-now/221314

23 von 23 Fragen

Nach oben