
Wheel Stand Pro Deluxe V2 für G25/G27/G29/G920
Wheel Stand Pro Deluxe V2 für G25/G27/G29/G920
Ich verwende ebenfalls das CSL Elite mit dem Wheel Stand Pro. Man muss in der Haltetung für das Lenkrad 2 Löcher Bohren, da diese für das CSL nicht vorgesehen sind. Ging jedoch schnell da man von der Fanatec Seite eine Bohrschablone runterladen kann. Die Pedalen habe ich mit Kabelbinder zusätzlich fixiert um besseren halt zu bekommen. Ich fahre nun schon über 1 Jahr mit dieser Kombi und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Wheel Stand Pro.
Hallo, diese Frage kann ich dir beantworten: Ja es funktioniert mit dem G923. Ich habe dies zusammen gekauft im August 23.
Ich glaube du musst zusätzlich ein Loch bohren in die Grundplatte und dann passt es. Bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich hatte vor ca. 1.5 Jahren die selbe Kombination und bin damit gefahren. Ich glaube zur Befestigung der Pedale musste ich auch noch ein Loch bohren.
Kann es selber beantworten, Ja! (Da mittlerweile gekauft)
Ja mit einem Zusatz: „Wheel Stand Pro Upgrade RGS Modul for Thurustmaster/Logitec“ Wird seitlich angedockt. Für ATS/ETS stabil genug, für Rennen keine Erfahrung
Jupp - der passt. Brauche meinen ausserdem nicht mehr und könnte ihn für Dich über Digitec zum Verkauf ausschrieben.
Leider ist dieser Stand nicht mit dem Turtle Beach Velocity One kompatibel. Für diesen Flight Controller haben wir leider keinen passenden Stand oder Playseat im Sortiment.
Klingt eher unpraktisch. Das G27 wird fix auf dem Ständer montiert und der Hotas kann auf dem Tisch stehen. Wenn der Hotas auf einen Ständer soll, dann ist wohl ein eigener besser. Geschicklichkeit als Heimwerker ist ohnehin sehr von Vorteil bei diesem Produkt. Aber das hängt natürlich immer von den jeweiligen Bedürfnissen und Platzverhältnissen ab. Grüsse
Ja, ich denke es würde rutschen.
hallo, die platte misst ca. 25x12 cm und 3mm dick. das messen ist etwas schwierig, da ich schon ein logitech G27 racing wheel/pedals montiert habe.
Adatto solo per : Logitech G29 Logitech G920 Volante Logitech G25 Volante Logitech G27 Thrustmaster T500RS Thrustmaster F430 Porsche GT2 Porsche GT3 Porsche CSR
Ich habe das G923 auf Wheel Stand Pro Deluxe V2 montiert und das passt perfekt.
Ich habe mir den Wheel Stand Pro Deluxe V2 und das Logitech G923 Steuerrad und der Logitech G Driving Force Shifter gekauft, und das passt alles perfekt zusammen.
hallo Carstenbohla ich binmit dem oldie G27 unterwegs, gehe aber davon aus , dass das G29, G920 und G923 sich in der montage sehr ähneln. vielleicht hilft dir dieser bericht weiter. - https://www.earlygame.com/de/logitech-g923-trueforce-review/ oder sende deine anfrage an die hersteller www.wheelstandpro.com viel erfolg bei der recherche. gruss gameboy
Yup :) Speziell entwickelt für die Unterstützung der Logitech G923, G29, G920, G27 und G25 Racing Wheels. Mehr Infos gibt's direkt beim Hersteller https://www.wheelstandpro.com/products/wheel-stand-pro/for-logitech-g29-g920-g27-g25-deluxe-v2
Diese Produkt umfasst nur den Ständer für das Logitech Lenkrad. Das Logitech G920 Lenkrad ist kompatibel mit Forza Horizon 4 siehe https://support.forzamotorsport.net/hc/de/articles/360001984148-Unterst%C3%BCtzte-Lenkr%C3%A4der-und-Ger%C3%A4te-
Dies ist kein Lenkrad, sondern lediglich eine Halterung für dieses.
Hast du einen Link zu dem Hori Wheel? Grundsätzlich sollte vieles passen, zur Not Kabelbinder oder selber paar Löcher nachbohren, Schraubklemmen, usw. Der Stand ist super stabil gebaut, da sitzt alles bombenfest und wackelt nichts, also als Grundlage definitiv geeignet.
Das ist nur ein Ständer ohne Lenkrad usw. Aber zur deiner Frage mit einem Lenkrad kannst du eigentlich alle racing games steuern.
Hallo, ein Halter für die Schaltung ist im Lieferumfang schon dabei.
8.5kg verpackt.
Hallo, es geht nur um die Metallhalterung, die es ermöglicht, die Lenkräder, Pedale und Schalthebel logitech g25/27/29 und 920 einzusetzen.
Die Montage des Lenkrads machst du wie bei einem Tisch (Vorrichtung am Lenkrad). Die Pedalen werden mit einem mitgelieferten Flacheisen und den dazugehörigen Schrauben montiert. Grundsätzlich ist alles mehr oder weniger stabil.
30 von 51 Fragen