
ZTE MU5001
ZTE MU5001
Besten Dank für den Hinweis.
Es sind zwei Antennenanschlüsse für Mobilfunkempfang. Der erste Eingang ist für 5g SA und bringt dir in der Schweiz daher aktuell noch nichts, da wir bisher nur 5g NSA haben. Der zweite ist für 5G NSA / LTE. In einer Bewertung auf amazon.de habe ich folgendes gefunden: -------- Beim Antennenanschluss bin ich anfangs etwas verzweifelt, weil ich dachte er funktioniert nicht. Aber habe nun eine Antwort bekommen von ZTE und das auch erfolgreich testen können: Von der Schnittstelle unterstützte Frequenzbänder: Schnittstelle 1: N77/78 TRX; Schnittstelle 2: N77/78 RX, LTE B1/3/7 RX Das Feedback kann ich 100% so bestätigen. Ich habe nun diverse Tests gemacht indem ich den Router (für den Test!) in eine Metall-Geldkassette gesteckt habe in einem Kellerraum bei extrem schlechtem 4G Empfang und dann die externe Antenne (bei mir die DMM-7-38-2TS9 von Panorama) an das Kellerfenster montiert habe. Tatsache ist, dass Port 1 kein 4G Signal über eine externe Antenne empfangen kann, Port 2 aber schon. Ich hatte dann mit externer Antenne ca. die 4-fache Internetgeschwindigkeit (statt 8Mb/sec dann ca 32Mb/sec). Es spielte keine Rolle ob beide Kabel angeschlossen sind oder nur eines. Allerdings musste auf diese Weise auch feststellen, dass die Antenne nur in solchen Situationen was bringt wo der Router eine schlechte Position hat. Mit angeschlossener Antenne am gleichen Standort ist keine Verbesserung feststellbar. Scheinbar sind die integrierten Antennen des Routers sehr gut und benötigen dann keine weitere "Unterstützung" und holen sich das Signal "direkt". Das kann mit besseren Antennen - insbesondere Aussenantennen - natürlich anders sein. Wenn mein technisches Verständnis richtig ist, dann ist so mit externen Antennen auf 4G/LTE kein MIMO Empfang möglich, da nur eine Antenne angesteuert wird. Das ist schade. Bei 5G werden beide Antennen angesteuert, dann müsste auch MIMO funktionieren. ----
vor einem Monat
Der ZTE MU5001 unterstützt 5G und könnte mit Sunrise funktionieren, abhängig von den verfügbaren Frequenzen. Sunrise nutzt in der Schweiz hauptsächlich 5G NSA, was der MU5001 unterstützt. Was das RJ45-Anschluss betrifft, gibt es widersprüchliche Informationen. Einige Quellen bestätigen die Anwesenheit eines RJ45-Ports, während andere dies in Frage stellen. Es ist ratsam, die genaue Spezifikation beim Hersteller oder Händler zu überprüfen.
Automatisch generiert aus .Laut Hersteller und dem User Guide ist an der Unterseite des MU5001 ein RJ-45-Anschluss vorhanden.
vor 5 Monaten
Das ZTE 5G Mobile WiFi Router MU5001 unterstützt verschiedene 5G und 4G Frequenzen, aber es ist wichtig zu überprüfen, ob diese mit den in den USA verfügbaren Netzwerken kompatibel sind. - 5G Frequenzen: Das Gerät unterstützt Sub6G Frequenzen wie n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n66, n71 und mmWave Frequenzen wie n257, n258, n260, n261. In den USA werden jedoch spezifische Frequenzen von den verschiedenen Anbietern genutzt, wie z.B. n71, n260 und n261, die teilweise übereinstimmen könnten. - 4G LTE Frequenzen: Es unterstützt LTE FDD und TDD Frequenzen, einschliesslich B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28, B38, B40, B42 und B43. Diese Frequenzen sind in den USA weit verbreitet und sollten mit den meisten Anbietern kompatibel sein. Es ist jedoch ratsam, vor dem Kauf mit dem lokalen Netzwerkanbieter in den USA zu überprüfen, ob das Gerät alle benötigten Frequenzen unterstützt, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Automatisch generiert aus .vor 6 Monaten
Ja, du kannst eine Galaxus Multi-SIM mit dem ZTE MU5001 5G MiFi Router verwenden. Hier sind einige wichtige Punkte, die bestätigen, dass das Gerät SIM-Karten unterstützt: - Der ZTE MU5001 ist simlock-frei, was bedeutet, dass er mit verschiedenen SIM-Karten von unterschiedlichen Anbietern kompatibel ist. - Das Gerät unterstützt verschiedene 5G- und LTE-Bänder, was eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Netzwerken gewährleistet. Es ist daher möglich, eine Galaxus Multi-SIM in diesem Router zu verwenden, solange die SIM-Karte die unterstützten Frequenzen und Netzwerkstandards des ZTE MU5001 erfüllt.
Automatisch generiert aus .Hallo Du brauchst eine Zusatzkarte oder Datakarte. Swisscom Zusatzkarte zum Mobile Abo, Router mit Provider nachher verbinden. Über Wifi Router mit Passwort mehrere Geräte möglich. Router auf 4G und 5 G einstellen. Bei 5 G braucht es 5G Handy!
vor 7 Monaten
Nein, der ZTE-Router MU5001 ermöglicht es nicht, die 5G-Verbindung über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem Computer zu teilen. Das USB-Kabel wird hauptsächlich zum Aufladen des Routers verwendet und kann auch für Software-Updates genutzt werden, aber es wird nicht verwendet, um eine Ethernet-Verbindung herzustellen oder die Internetverbindung über USB zu teilen.
Automatisch generiert aus .Huhu! Ich verwende zwei Magnetfuss-Antennen von Panorama Antennas (LPBEM-6-60) auf meinem Van. Sehr gute Ergebnisse.
Bei Galaxus gekauft? Meiner hat den RJ45-Anschluss und meines Wissens werden die Versionen ohne den Anschluss nur von den Mobilfunkanbietern verkauft!?
Hallo Unterstützt dieses Gerät nicht! Andere Marken geht es nur über die APP Einstellungen. Schau mal auh Netgear Nighthak M1,2,5 oder 6 LG
Ja, in "Schnelleinstellungen" die "Broadcast SSID" austicken
wenn man die Einstellungen über die Webseite aufruft, also nicht am Gerät, dann kann man am oberen Rand die 'Schnelleinstellungen' wählen. Dort gibt es dann die Option "SSID senden" welche standardmässig angehakt ist. Also Häkchen wegnehmen und speichern, fertig :-)
Ich würde versuchen, es am Computer verbinden und versuche darauf zuzugreifen
Danke für die Antwort, aber, nein, remote via GSM, also ausserhalb des WLAN-Netzes.
Mein ZTE Router läuft als 5G Eingang für ältere Fritzboxen 6890, würde es mal mit einer anderen Powerline probieren, kann sein, dass Fritz da etwas spezielles an Blockierung macht, ist ja China Konkurrenz. 5G- Router kosten bei AVM um die 500 Fr in der Schweiz, obwohl sie nur 150 Fr kosten dürften, sagt AVM selber.
Ich habe den ZTE MU5001 nun konkret ausprobieren können (die erweiterten Einstellungen stehen nur auf dem Desktop-Browser bzw. PC WebGUI zur Verfügung, das Mobile-Browser WebGUI ist eher sehr reduziert): - Es stehen 3 WiFi SSID zur Verfügung, 1*2.4GHz und 1*5GHZ sowie 1*2.4GHZ Gast-Zugang. Für alle 3 SSID können SSID-Namen, Passwort und SSID-Hide separat (optional) eingestellt werden. Beim Wifi Gast-Zugang kann optional auch noch die darauf verbundenen Gerät über den Firewall automatisch von den anderen WiFi SSIDs isoliert werden. - Das interne IP-Netzwerk und der Netzwerk-Range des Router kann ebenfalls nach Wunsch eingestellt werden. Ebenso der dazugehörige DHCP-Range (IP4 und IP6). Allerdings teilen sich alle 3 SSID das gleiche interne IP-Netzwerk (es gibt beim Wifi-Gastzugang keine Möglichkeit eine separates IP-Netzwerk zu definieren). - Es gibt keinen Flugmodus (wie z.B. bei Netgear AC810S). - Das WebGUI sowohl im Desktop- als auch im Mobile-Browser-Modus ist m.A. "etwas" unstrukturiert (im Vergleich zum Netgear AC810S). - USB-C und Ethernet-Anchlüss-Buchsen sind ohne Abdeckung um vor Staub- und Fussel-Ablagerungen zu schützen. Fazit ich kann das Gerät eigentlich empfehlen. Was das Gerät bezüglich 5G zu leisten vermag kann ich nicht sagen, da dies im italienischen Netzen (wo ich das Gerät nun ausprobiert habe) ehe problematisch ist, da die Zuleitungen zu den 4G/5G Antennen aus eigener Erfahrung sehr oft überlastet (max. 4G/5G Signal aber kaum reale Datenbandbreite - oft über die Mittagszeit und am Abend) sind. .
Es gibt Brending Deutsche Telekon oder Original Hersteller! Am Schluss sind alle gleich Nimm Version für Fr 291.- geile Gerät! Hast ja noch ein Rückgabe Recht. Externe Antenne bringt nicht. 5 G ist nur ab und zu aber 4 G Plus ist auch sehr schnell .
Danke für die Rückmeldungen. Habe den Router mittlerweile bei digitec gekauft und im Dashboard lässt sich die WLAN Reichweite in kurz, mittel oder hoch einstellen.
Hi, Ich besorgte dieses Gerät (ZTE MU5001 HyperMobile) im März 2023 für eine "Slow Business Travel" per Velo durch meist rurale Gebiete in Italien. Ich bin sehr zufrieden damit. Das einzige was mich stört ist, nun wieder im Heimbetrieb, dass man es nicht ohne eingesetzte Batterie nur per USB-C betreiben kann. Zudem funktioniert bei mir das von ZTE angepreiste 'Reverse Charging' nicht, also kann der Router nicht als Powerbank für's Handy missbraucht werden. Auf deine beiden Fragen weiss ich keine präzise Antwort. Vermutungen: 1. Weit rückwärtskompatibel (802.11a). 2. Womöglich unterscheidet es sich nur hinsichtlich welche GSM-Bänder unterstützt werden, da gibt es ja Unterschiede zwischen z.B. Nordamerika, China und Europa. Für Europa ist das Modell hier auf Digitec bestimmt passend. Auf ihrer globalen englischen Seite sind beide Modelle aufgeführt: - https://ztedevices.com/en-gl/mu5001/ - https://ztedevices.com/en-gl/mu5002/ Ausser etwas andere Darstellung sehe ich keine Unterschiede der Specs (meine Annahme: 802.11ax = Wifi 6). Hier noch englisches Manual für ZTE MU5001 HyperMobile: https://support.ztedevices.com/en-gl/select-product/mu5001/
Hallo, ich habe es mit mehreren Computern mit einem VPN-Client auf L2TP oder OpenVPN ausprobiert und ich habe keine Probleme mit dem Fernzugriff auf meinen Bürostuhl. Ich glaube jedoch nicht, dass man einen VPN-Client direkt im Router installieren kann (weder eine feste IP noch DynDNS), um ein Remote-Netzwerk zu erstellen.
30 von 32 Fragen