
Logitech G Saitek X52 Pro
PC
Logitech G Saitek X52 Pro
PC
Taugt leider nichts.
3x Bestellt und gleich 3x ab Werk defekt (jedesmal der Joystick).
Software für Windows 11 nicht downloadbar (nicht vorhanden).
Ich habe mit dem Logitech Support Kontakt aufgenommen, welcher mehr an meinen persönlichen Daten interessiert war als am Problem. Nach einigem Hin und Her bekam ich dann die Software.
Beim 3ten Produkt, das beschädigt ankam, schrieb ich dem Support "dass ich enttäuscht von Ihrem Produkt bin und mir kein weiteres mehr hole".
Die Antwort von ihrem weiteren Support war dann noch besser:
"Vielen Dank für Ihre Geduld. Unsere nächste Supportstufe würde gerne folgendes wissen
Mit welcher Softwareversion hat er die Achse justiert?
Welchen Simulator verwendest du?
Haben Sie versucht, die Achse mit Reg Edit neu zu kalibrieren? Hier ist der Link"
Nochmal zu erwähnen, dass der Defekt mechanischer Art war und dies von ihrem Support auch so bestätigt wurde, nachdem die mein Video erhalten haben.
Leider wird der Kunde hier nicht mal wahrgenommen.
Daher:
1 Stern zum Produkt
1 Stern zum Support von Logitech
Gutes Teil, die Frage ist nur, ist es ein Mittelklasseprodukt oder weder Fisch noch Vogel. Insgesamt bekommt man beim X52 Pro eine bessere Optik als beim X52 aber nicht wirklich mehr Qualität. Der einzige, aber nicht weniger wichtige Grund den Pro zu kaufen: #leidergeil.
Ich benutze das HOTAS um DCS (A-10C Warthog) zu spielen.
Mir gefällt die Optik besser als beim X52, deshalb hab ich's gekauft. Die Funktionen und Konfigurationen sind vielfältig und die Verarbeitung ist gut.
Bei Optik und Verarbeitung stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich.
Ein wenig Abstriche muss man bei der Mechanik machen. Die wichtigsten Dinge stimmen, der Schubregler, die Achsen vom Joystick und die Knöpfe auch. Man kann beim Treiber Deadzones für die einzelnen Achsen einstellen, was für einige Spiele sicher hilfreich ist. Bei DCS kann man zum Glück neben den Deadzones zusätzlich die Sensitivität je nach Auslenkung modulieren, um eine bessere Feinsteuerung erreichen zu können, als wenn die Achse einfach linear steuert.
Mein Problem ist, dass die Rotationsregler und der kleine Slider am Schubregler "wobbeln". Ich benutze zB die Rotationsregler um die Kamera absolut zu drehen. Manchmal kann sich dann der Treiber nicht für die genaue Position "entscheiden" und die Kamera schüttelt hin und her. Dann muss ich den Regler nochmals etwas bewegen damit ich evtl. eine Position finde, wo die Kamera dann ruhig steht. Selbiges beim kleinen Slider, wenn ich den zB für Zoom verwenden will, springt der Zoom zwischendurch plötzlich.
TL;DR
Die Rotationsregler und der kleine Schubregler sind nicht präzise. Für gewisse Anwendungen deshalb ungeeignet.
Beim Kollegen, der ein X52 hat, ist das alles in etwa gleich.
Der kleine Nibbel für die Maus ist unbrauchbar um die Maus zu steuern, wenn man umkonfiguriert, dass nur eine Achse für einen anderen Befehl verwendet wird (zB Zoom in und Zoom out), gehts.
Zuletzt die Software... (das Hinterletzte :D) also eigentlich müsste man wegen der Software nur einen Punkt geben, das ist echt peinlich wie schlecht die ist. Aber am Schluss kann man beide Augen zudrücken, den meistens kann man ja die Steuerung in den Spielen selbst konfigurieren.
Pro
Contra
Wer in diesem Preissegment etwas sucht, greift besser zum Thrustmaster T.16000M FCS Hotas. Kostet weniger und ist einiges besser.
Wer sich etwas mehr Leisten kann holt sich statt dessen ein VKB NXT EVO Gladiator als Stick und braucht eines der darin verbauten Achsen als Schubregler. Einen richtigen throttle kauft man dann später, z.B. den VKB STECS.
Contra
Windows 11 mag er nicht, habe es aber zum laufen gebracht.
Ansonsten super
Contra
6 von 40 Rezensionen