Trust GXT 252 Emita
EUR100,35

Trust GXT 252 Emita


Frage zu Trust GXT 252 Emita

avatar
Richbacca

vor 4 Jahren

Frage: 1* Trust GTX 252 = ((Studio, Podcasting)), (Ohne Arm) (mit Mic-überzug) 2* Trust GTX 252 Emita Plus = ((Büro, Podcasting)) (Mit Arm und einem Aufkleber und Mic-überzug). Beide mit Popup Filter. was ist der unterschied zwischen den beiden Mikrofonen? Bin ein bisschen Konfuse :) beim 1* steht: für Studio, Podcasting beim 2* steht: für Büro, Podcasting wieso ist es beim beidem nicht gleich? Kann man beide für Gesangs-aufnahmen brauchen oder was wären alternative für ein (Studio). lg :)

Avatar
avatar
chriskfreeze

vor 4 Jahren

Soweit ich das verstehe, handelt es sich hierbei um das gleiche Mikrofon. Jedoch wird beim 1 noch ein zusätzlicher Mikrofonarm mitgeliefert, um das Mikrofon in der Luft zu halten.
Ich persönlich besitze das Trust GXT 252 (Studio, Podcasting) und bin zufrieden weil ich es zum Gamen benütze. Für Gesang würde ich aber ziemlich sicher zu einer teureren Alternative greifen.
Ist meine Meinung, bin kein Spezialist in Sachen Tongeräten.

avatar
Vale.zhh

vor 2 Jahren

Wie gross ist das Gewinde?

avatar
Qbaner

vor 4 Jahren

Ich bin der gleiche Meinung wie Chris, es handelt sich um das gleiche Mic, einmal mit Stand andermal mit Arm. Fürs Studio (Gesang oder Voice-Over) würde ich mich eher in der gleiche Preissegment für der AKG P120, das 990 von MXL oder ähnliches entscheiden. Für solche Großmembran-Kondensatormikrofone braucht man ebenfalls eine Audio-Interface, gibt es viele unter die 80 Franken (Behringer U-Phoria UMC22, UM2 U-Phoria, Miditech Audiolink light, usw.)
Aber wenn knapp mit dem Budget bist, kann man vieles in Post-Produktion aus den GTX 252 nachbessern 😊