RØDE Wireless GO

RØDE Wireless GO


Frage zu RØDE Wireless GO

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich habe zwei Fragen und würde mich sehr über Hilfe freuen, da ich mir gerade die Haare raufe! Mein Audiomixer (Yamaha AG06) hat einen 3,5-mm-Mikrofoneingang und einen XLR/6,3-mm-Kombi-Mikrofoneingang. Über den 3,5-mm-Mikrofoneingang empfängt das Mischpult das Audiosignal des Rode GO perfekt. Das bedeutet, dass das Rode Go nicht defekt ist. F1- Wenn ich versuche, den XLR-Mikrofoneingang mit diesem 3,5-mm-zu-XLR-Kabel zu benutzen, empfängt der Mixer das Audiosignal nicht. Ist es ein falsches Kabel? Ich habe es bisher an zwei verschiedenen neuen Yamaha-Mixern ausprobiert! Das ist das brandneue Kabel, das ich benutzt habe. https://www.digitec.ch/en/s1/product/contrik-xlr-m-to-mini-plug-3pin-050m-mid-range-xlr-35mm-jack-audio-cables-6059725 Muss es nur der RØDE VXLR-Adapter sein? F2- Wenn ich den Rode GO-Empfänger an einen 6,3-mm-Klinkenstecker und an den XLR/TRS-Kombi-Mikrofoneingang des Mischers anschließe, empfängt der Mischer den Ton auch nicht. Was mache ich falsch?

Avatar
avatar
richardhod

vor 4 Jahren

Der VXLR+ ist ein 3,5-mm-Klinkenbuchsen-zu-XLR-Stecker-Adapter, der 12-48 V Phantomspeisung in 3-5 V "Plug-in-Power" umwandelt, sodass RØDE-Kameramikrofone wie das VideoMicro und das VideoMic GO sowie selbst getragene Mikrofone wie das HS2 Headset Mic über den XLR-Eingang mit Strom versorgt werden können. Die 3,5-mm-Buchse verfügt außerdem über den gleichen Gewindeanschluss wie das Ausgangskabel des HS2 Headset Microphone und des RØDELink Filmmaker Kit Receiver, damit die Verbindung zum XLR-Eingang sicher ist und während der Aufnahme nicht abreißt. Frohe Weihnachten 😀🎄

avatar
richardhod

vor 4 Jahren

Mit dem Rode VXLR+ kannst du deinen Wireless GO Empfänger mit einem Mischpult oder XLR-Eingang verbinden. Stecke einfach dein SC2-Kabel in den VXLR+ Adapter, der einen 3-poligen XLR-Eingang hat, den du dann an ein Mischpult anschließen kannst.