Zoom iQ7
EUR108,63

Zoom iQ7


Frage zu Zoom iQ7

avatar
robin99

vor einem Jahr

Zwei Fragen Erstens, kann man damit einfach mit der normalen IPhone Kamera App Videos damit machen? (ich brauche es für Videoaufnahmen von Konzerten) Zweitens, viele beklagten sich über die veraltete App, da man die Dateien (falls mit der App aufgenommen) nicht einfach herunterladen konnte. Hat sich das mittlerweile geändert? Bei mir wäre das ja nicht so ein Problem, da ich es mehrheitlich für Videoaufnahmen nutzen würde aber nimmt mich trotzdem wunder. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

Avatar
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Ich benutze iQ7 problemlos bei Videoaufnahmen mit iPhone.
Für reine Audioaufnahmen (z.B. Gesang eines Kindes) ist es ein bisschen mühsam. Zum Bereinigen muss man eine Audio-Software wieder zur Hilfe nehmen.
Für Amateur wie ich ist es okay. Audio- oder Video-Aufnahmen auf grosser Distanz mache ich sowieso selten.

avatar
Winki

vor einem Jahr

Leider kann ich deine Fragen nicht beantworten, da ich das ZoomiQ7 verkauft habe. Aber auch ich mache Konzertaufnahmen. Ich nehme dazu meinen Zoom H5 Handy Recorder und schliesse zwei gute Video-Mikrofone daran an. Die Synchronisierung dieser Tonaufnahmen mit den Videoaufnahmen meiner Handys nehme ich im Videoschnittprogramm vor. Gibt halt mehr Arbeit, aber Ton ist mindestens so wichtig wie das Bild.

avatar
dicasola

vor einem Jahr

Ich bin ein professioneller Musiker für klassische Musik und benutze dieses Mikrofon regelmäßig ohne Probleme.

Als Software verwende ich allerdings Twisted Wave.
Ich finde es viel besser als das Original von Zoom.
Das Einzige ist, dass Twistedwave kein M/S hat, sondern nur das normale Stereosystem, was für mich sehr gut ist.

Ich verwende das gleiche Mikrofon auch für die Aufnahme von Videos.
Wenn ich dieses Mikrofon einsetze, wird einfach das interne Mikrofon durch das externe ersetzt.

Du musst natürlich auf die Richtung des Mikrofons achten, also musst du das Mikrofon in der Lightning-Buchse auf sich selbst drehen und dann auch das Mikrofon auf sich selbst drehen, indem du es drehst. Auf diese Weise erhältst du den richtigen Stereoton und die Richtung ist parallel zur Linse der Videoaufnahme.