
Ooni Pizzaofen Fyra 12
Pizzaofen Holz
Ooni Pizzaofen Fyra 12
Pizzaofen Holz
Eine Pizza zu backen dauert zwischen 60 und 120 Sekunden. Die Pizza ist sehr gut, aber es ist knifflig, die Pizza oben nicht zu verbrennen und innen nicht ausreichend zu garen. Ich habe es noch nicht geschafft, oben drauf zu kommen. Es ist eine Menge Arbeit und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie noch einmal kaufen würde.
Wir warten derzeit noch auf die Lieferung des Lieferanten. Diese sollte diese Woche eintreffen, wenn der Termin dieses Mal eingehalten wird. Sobald der Artikel im Lager ist, kann dieser direkt ausgeliefert werden.
Anbei der Lieferumfang: -Uuni 3 Pizza-Ofen -Holzpellet-Brenner -10 mm dicker Cordierit-Backstein -Benutzerhandbuch
Wir können diese Tasche leider nicht anbieten.
Ca. 15Minuten bis er um die 500 Grad hat
Zu Beginn entsteht schon ordentlich Rauch, Ooni empfiehlt entsprechend oberhalb des Ofens 3m Abstand zur Decke und jeweils 1m seitlich. Auf einem gedeckten Balkon wäre ein Ooni Ofen mit Gasbrenner die bessere Wahl.
Ich habe bis jetzt nur 1 x benutzt, super Ofen, hat ca. 15 min gebraucht auf 430 grad zu steigen. Muss Mann aber vorsichtig sein, nicht mehr als 30 sek. drinnen lassen ohne die Pizza zu drehen, sonst verbrennt es sehr schnell. Bin sehr zufrieden damit.
ich habe NICHT die Original Pellets gekauft ( Online, Hersteller weiss ich nicht mehr). Das gleiche Problem habe ich auch, aber dies erst nach diversen Pizzen. Das Rohr selber ist nicht das Problem sondern die unten anliegende Asche. Sie hat nach einer gewissen Brennzeit sehr viel Volumen angenommen und die Pellets können nicht nachrutschen. Geholfen hat mir entweder ein kräftiger seitlicher Schlag am Ofen selber ( die Asche verrutscht und die Pellets kullern wieder runter) oder mit Hilfe eines Schürhakens meiner Cheminée-Garnitur die Asche wegschieben.
Ein flacheres Brot wäre von der Höhe her zwar möglich, aber dafür ist der Ofen nicht gemacht oder gedacht. Das Problem liegt in den Pellets; Der Ofen hat hinten eine Pelletreserve durch welche immer Pellets nachrutschen und den Ofen auf 400 - 450°C halten. Bei dieser Temperatur und den Flammen wird das Brot einfach nur verkohlen. Man könnte höchstens versuchen ohne vordere Abdeckung zu arbeiten, aber eine stabile Temperatur ist damit unmöglich zu erreichen. Der Ofen kühlt bspw. auch sehr schnell aus. Sind keine Pellets mehr vorhanden fällt die Temperatur innert weniger Minuten auf 250°C. Innerhalb von 20min auf unter 100°C. Damit Brot zu backen wird dir keine Freude bereiten. Naan wiederum müsste eigentlich ganz gut gelingen.
Mit Hartholzpellets
14 von 14 Fragen