Sony Linkbuds / Lorenz Keller
Hinter den Kulissen

25 Prozent Plus für Kopfhörer: KI auf den Ohren, Kabel im Keller

In-Ear, Over-Ear, offen für Umgebungsgeräusche oder geschlossen, geschaffen für Gaming, Sport oder Büro: Die Kopfhörerbranche erschafft eine immer grösser werdende Produktauswahl und setzt Trends wie True Wireless, Hybrid Noise Cancelling oder KI-/Smart-Funktionen. Galaxus und Digitec konnten in Schweiz und EU gesamthaft im vergangenen Jahr 25,4 Prozent mehr Kopfhörer verkaufen als im Vorjahr. Doch eine bestimmte Zubehör-Kategorie schrumpft stark.

Ein Blick auf die Geschichte der weit verbreiteten Apple Airpods zeigt, wie sich der Markt gewandelt hat: «Apple blamiert sich mit Ohrdings-‹Innovation›» schrieb Spiegel.de 2016 zur Einführung von Apples Airpods und zitierte Hohn und Spott aus dem Netz. Hässlich seien diese, sähen aus wie Zahnbürstenköpfe. Nur zwei Jahre später waren sie Apples meistverkauftes Accessoire. Und aktuell: Airpods machen laut Schätzungen 60 Prozent Anteil am weltweiten kabellosen Kopfhörermarkt aus.

Auch bei digitec.ch oder galaxus.de sind Airpods als Bestseller gelistet. Doch die gesamte Branche hat sich gewandelt und ist gewachsen, Kopfhörer werden immer smarter. Und so verkaufte Galaxus 2024 gut 25 Prozent mehr Kopfhörer als 2023 und fast doppelt so viele wie 2020, obwohl schon damals die Verkaufszahlen hoch waren. Auch Kopfhörer-Taschen und Hüllen sind stark gewachsen, 2024 auf das Doppelte im Vergleich zu 2020. Die Kategorie Kopfhörer-Ersatzteile ist ebenfalls beinahe proportional zu den Kopfhörern gewachsen. Jedoch: Die Kategorie Kopfhörer-Kabel wird spürbar kleiner, der Verkauf geht jährlich im Schnitt um 33 Prozent zurück.

Übrigens: Während die Absatzzahlen für Kopfhörer steigen, gehen die durchschnittlichen Preise pro Einheit seit 2022 in der Schweiz sogar zurück. «Das ermöglicht auch Kundinnen und Kunden mit schmalerem Budget, öfter mal ein echtes High-End-Gerät auszuprobieren, das noch vor wenigen Jahren eher für Gutbetuchte erhältlich war», erklärt Johannes Grebmayer, Category Business Manager bei Galaxus.

3 ausgewählte Trends: KI, Hörgeräte-Funktion, Heimkino-Modelle

Wer sich über neue Kopfhörer-Trends informieren will, stösst schnell auf zahlreiche Themen: True Wireless, Hybrid Active Noise Cancelling, Personalisierung (sowohl des Sounds als auch des Kopfhörer-Designs), Modelle optimiert für Gaming, Büro, Joggen, Schwimmen, Heimkino und VR. Wer im Galaxus Magazin nach «Audio» filtert (ch/de), findet viele Tests und Berichte dazu. An dieser Stelle seien drei beispielhaft vorgestellt.

Künstliche Intelligenz: Galaxus-Redakteur Lorenz Keller zeigte im Sommer des letzten Jahres die neuen Samsung Galaxy Buds 3: Kopfhörer als Übersetzer. « Du hörst also direkt über die Kopfhörer die Übersetzung in vorerst eine von 16 Sprachen – mehr oder weniger live.»

  • News & Trends

    Das sind die besten neuen KI-Features von Samsung

    von Lorenz Keller

Kopfhörer als Hörgerät: Galaxus-Redakteur Florian Bodoky berichtet, dass Apples Airpods Pro 2 mit neuer Software zu Hörgeräten werden. «So kannst du mit den Pros zunächst einen […] Hörtest machen. Dabei werden dir verschiedene Töne in unterschiedlicher Lautstärke und Frequenzen vorgespielt. Basierend auf dem Ergebnis wird in der Health-App ein Hörprofil erstellt. Wenn du dann die Hörhilfefunktion aktivierst, sollen bestimmte Geräusche – z.B. menschliche Sprache – in Echtzeit verstärkt werden.»

  • News & Trends

    Apple AirPods werden zu Hörgeräten

    von Florian Bodoky

Heimkino-Funktion: Du willst Dune 2, Oppenheimer oder Barbie im Heimkino sehen, doch die schlafenden Familienmitglieder nicht wecken? Dafür berichtet Galaxus-Redakteur David Lee von den Sonos Ace-Kopfhörern mit Heimkino-Funktion. «Per Knopfdruck lässt sich die Tonausgabe zwischen der Soundbar und dem Kopfhörer umschalten. Der räumliche Eindruck soll dabei soweit möglich erhalten bleiben. Dafür bietet der Sonos Ace 3D-Audio mit Dolby Atmos und ein Tracking der Kopfposition. Dadurch sollen die Geräusche im Heimkino immer vom gleichen Ort herkommen, auch wenn du den Kopf leicht bewegst. Mit einer neuen Funktion namens TrueCinema soll zudem das Heimkino räumlich abgebildet werden, um eine genaue Lokalisierung mit dem Kopfhörer zu ermöglichen.»

  • News & Trends

    Sonos Ace: Kopfhörer mit Heimkinofunktionen

    von David Lee

Welchen Kopfhörer hast du dir zuletzt zugelegt und warum? Wie informierst du dich, bevor du Kopfhörer kaufst?

Titelbild: Sony Linkbuds / Lorenz Keller

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Daniel Borchers
Senior Communications Manager
Daniel.Borchers@galaxus.de

Faible für gute Serien, laute Musik, Science Fiction und (Zweitliga-)Fußball. Als PR Manager stehe ich Journalistinnen und Journalisten für alle Fragen zu Galaxus und ehrlichem E-Commerce zur Verfügung.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Audioboxen: die neuen Stars im Hörspielmarkt

    von Tobias Heller

  • Hinter den Kulissen

    Noch schneller zum richtigen Produkt

  • Meinung

    Sony LinkBuds Open: für mich die besten In-Ear-Kopfhörer der Welt

    von Lorenz Keller

Kommentare

Avatar