Nintendo «Mario Kart World» / Treehouse-Stream
Hintergrund

Das ist über das neue «Mario Kart World» für die Switch 2 bekannt

Debora Pape
4.4.2025
Bilder: Debora Pape

Nintendo hat neue Details zu «Mario Kart World» für die demnächst erscheinende Switch 2 geteilt. Die Spielreihe wird die größten Änderungen ihrer Geschichte erhalten. Das ist bisher bekannt.

In den vergangenen Tagen hat Nintendo viele neue Informationen zum heiß erwarteten neuen «Mario Kart»-Spiel für die kommende Switch 2 preisgegeben. Sie zeigen: «Mario Kart World» bleibt der Serie treu, erhält aber interessante neue Features wie eine offen befahrbare Welt. In diesem Beitrag erfährst du, was die bisherigen Gameplay-Videos verraten. Den Trailer zum Game siehst du hier:

«Mario Kart World» erscheint zusammen mit der Switch 2 am 5. Juni 2025 entweder im Bundle mit der neuen Konsole oder als einzelnes Game. Meine Kollegen Domagoj und Phil haben «Mario Kart World» und andere Spiele auf einem Presse-Event in Paris bereits anspielen können.

  • Hintergrund

    Wir waren in Paris und haben die Nintendo Switch 2 getestet

    von Domagoj Belancic

«Mario Kart» wird Open World und bekommt einen Tag-Nacht-Wechsel

Der Name ist Programm: Das Spiel findet erstmals auf einer Weltkarte statt. In «Mario Kart 8» gab es bereits Rennstrecken, die realen Städten auf der ganzen Welt nachempfunden waren. Zudem gab es schon immer Rennstrecken in ganz unterschiedlichen Biomen. Dieses Konzept verfolgt Nintendo nun weiter und verteilt die Strecken direkt auf einer fiktiven Weltkarte, die in verschiedene Regionen unterteilt ist.

Die einzelnen Kurse sind mit Haupt- und Nebenstraßen miteinander verbunden. «Mario Kart» bietet nun also eine Art Open World – die sogar einen Tag- und Nacht-Zyklus hat. Auch das Wetter kann sich schnell ändern. Regenschauer scheinen aber keinen Einfluss auf die Fahreigenschaften zu haben – sie sehen nur gut aus.

Regenwetter sieht gut aus, beeinflusst aber wohl nicht das Rennen.
Regenwetter sieht gut aus, beeinflusst aber wohl nicht das Rennen.

Du fährst nicht nur auf den offiziellen Strecken, sondern kannst abseits von Rennen und Battles die Welt entdecken. In diesem «Free Roam»-Modus entdeckst du die Weltkarte, auch zusammen mit deinen Freunden. Dabei kannst du weiterhin Items einsammeln und deine Fahrten zahlen auf Erfolge ein, wie die Gesamtmenge aller gefahrenen Kilometer. Die Welt sieht auch abseits der Rennen belebt aus: Es sind Fahrzeuge und Fußgänger aus dem Nintendo-Franchise unterwegs, etwa Yoshis und Toads in verschiedenen Farben. Mit dem Foto-Modus kannst du deine «Free Roam»-Momente festhalten.

Änderungen beim Grand Prix und der neue K.O.-Modus

Auch in «Mario Kart World» gibt es klassische Grand-Prix-Cups mit jeweils vier Rennen. Nach dem Abschluss einer Strecke startest du nicht wie gewohnt direkt auf der nächsten, sondern musst als Teil des Wettbewerbs erst über die Straße zur neuen Strecke fahren. Der obligatorische Ampelstart findet noch an der alten Strecke statt und das Rennen geht nach Erreichen des nächsten Kurses direkt in die nächste Rennstrecke über.

Bei der Cup-Auswahl siehst du einen Teil der Weltkarte und wohin dich das Rennen führt.
Bei der Cup-Auswahl siehst du einen Teil der Weltkarte und wohin dich das Rennen führt.

Je nach Verbindung der Strecken kann es sein, dass ein Rennkurs auch in mehreren Cups auftaucht: Der Pilz-Cup und der Muschel-Cup überschneiden sich an der Rennstrecke «Crown City», die Teil beider Cups ist.

Leider werden auch in «Mario Kart World» nach dem Rennen keine Fahrzeiten angezeigt. Ich vermisse das, weil ich mich gerne darüber ärgere, wenn ich nur um eine Hundertstelsekunde die Goldmedaille verpasse.

Ein neuer Wettbewerbsmodus ist die Knockout-Tour. Dieses Rennen führt über zuvor festgelegte Routen über die Weltkarte, bis es aus den anfänglichen 24 Fahrerinnen einen Sieger oder eine Siegerin gibt. Unterwegs dünnen Checkpoints den Fahrerpulk aus: Liegst du beim Passieren eines Checkpoints auf den vier hinteren Plätzen, fliegst du aus dem Rennen.

Mario nähert sich einem Checkpoint und muss mindestens an achter Stelle durchfahren..
Mario nähert sich einem Checkpoint und muss mindestens an achter Stelle durchfahren..
Eine Kuh auf einem Kassettenrekorder auf einer Stromleitung. Logisch.
Eine Kuh auf einem Kassettenrekorder auf einer Stromleitung. Logisch.

Wie zu erwarten gibt es viele neue Fahrzeuge mit unterschiedlichen Eigenschaften, darunter auch einen fahrbaren Kassettenrekorder. Neu ist, dass du sie nun fertig gebaut auswählst. Du kannst dein Fahrzeug nicht wie bei «Mario Kart 8» aus einem Chassis, den Rädern und dem Gleiter frei zusammenstellen. In «Mario Kart 8» habe ich nach und nach neue Bauteile freigeschaltet und konnte so ganz neue Vehikel-Konstruktionen geschaffen.

So sieht die Fahrzeugauswahl aus.
So sieht die Fahrzeugauswahl aus.

Neue Items

«Mario Kart World» hat eine ganze Ladung neuer Items im Gepäck, die du über Fragezeichenboxen einsammeln und verwenden kannst. In den Videos ist zum Beispiel ein goldener Panzer zu sehen, der hinter sich Münzen verteilt und beim Einschlag für weiteren Münzensegen sorgt. Insgesamt kannst du übrigens statt zehn nun insgesamt zwanzig Münzen einsammeln, um deine Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mit dem Hammer-Item schleuderst du mehrere Hämmer, die Fahrer ordentlich aus der Bahn werfen können.

Vorsicht vor den fliegenden Hämmern. Die haben ordentlich Wumms.
Vorsicht vor den fliegenden Hämmern. Die haben ordentlich Wumms.

Daneben gibt es jetzt neben der roten Feuerblume auch eine blaue Blume, die dir vielleicht Eisbälle zum Werfen spendiert. Einen neuen großen, gelb-roten Pilzkopf und eine schillernde lila Kugel konnte ich leider bisher nicht in Aktion sehen.

Neu werden aufgesammelte Items direkt hinten an dein Kart gehängt, bis du es benutzt. Bislang musstest du sie dort per Button einsetzen und festhalten. Jetzt ist es also nicht mehr möglich, Newbies mit Panzern abzuschießen, weil sie nicht wissen, dass sie ihre eigenen Panzer als Verteidigung einsetzen können. Damn.

Snacks und Klamottenwechsel in voller Fahrt

Mit «Mario Kart World» führt Nintendo eine neue Item-Kategorie ein: Essen aus golden glitzernden «To go»-Tüten. Du findest sie überall auf der Welt neben Raststätten, Restaurants und Foodtrucks. Je nach Region, in der du dich gerade befindest, bekommst du aus den Tüten unterschiedliche Speisen. In Crown City rotieren nach dem Aufsammeln verschiedene Burgerarten durch das Item-Fenster.

Der Burger schmeckt gut und sorgt für einen Kleiderwechsel.
Der Burger schmeckt gut und sorgt für einen Kleiderwechsel.

Offenbar steht jede Speise für ein neues Outfit: Verdrückst du einen Snack, legt dein Charakter fix neue Klamotten an, die du beim erstmaligen Anziehen auch gleich freischaltest. Ob die neuen Outfits spieltechnisch einen Einfluss haben, ist nicht klar – es könnte auch sein, dass es sich um reine Sammelgegenstände handelt, die einen Anreiz zum Erkunden der Welt bieten. Kollege Domagoj hat während seines ersten Anspielens auch nicht herausgefunden, ob die Outfits einen weiteren Zweck haben. Klar ist, dass für jeden fahrbaren Charakter verschiedene Outfits zur Verfügung stehen.

Peach in unterschiedlichen Outfits.
Peach in unterschiedlichen Outfits.

Neue Fahrzeug-Fähigkeiten

Die Fahrzeuge werden mit «Mario Kart World» agiler: Du kannst jetzt auf Drahtseilen, Geländern und Schienen fahren. Dabei bekommst du einen Geschwindigkeits-Boost, den du auch erhältst, wenn du dich von der Schiene wieder abstößt. In manchen Abschnitten können sich so Jump-and-Run-Sequenzen ergeben, wenn du von Schiene zu Schiene springst, um Abgründe zu überwinden oder Hindernissen auszuweichen. Auch Wall Jumps sind möglich.

Das Sliden über Geländer, Seile und Schienen ist eine große Neuerung im neuen Game.
Das Sliden über Geländer, Seile und Schienen ist eine große Neuerung im neuen Game.

Mehrere kurze Szenen zeigen den Fahrerpulk in Booten auf dem Wasser. Im Gegensatz zu «Mario Kart 8» fährst du nicht mehr unter Wasser, sondern dein Fahrzeug verwandelt sich kurzfristig in ein … Schwimmzeug. Ob sich dadurch die Fahreigenschaften deines Karts ändern, kann ich in den Videos nicht erkennen, aber ich vermute: nein. Auch in «Mario Kart 8» waren die Fahreigenschaften unter Wasser dieselben wie auf normalem Grund und Boden.

Zu Lande und zu Wasser geht es chaotisch her.
Zu Lande und zu Wasser geht es chaotisch her.

Vielleicht gibt Nintendo vor dem Release des Games noch weitere Infos preis, zum Beispiel zur Funktion der Outfits. Was hältst du bisher von «Mario Kart World»?

Titelbild: Nintendo «Mario Kart World» / Treehouse-Stream

12 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Lost in Super Mario: Wie Kinderspiele mein Ego zerstörten

    von Anika Schulz

  • Hintergrund

    Ein unmöglicher Port: «Super Mario 64» auf dem Game Boy Advance

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Happy Birthday «Mario Kart 8» – das beste «Mario Kart» aller Zeiten wird zehn Jahre alt

    von Domagoj Belancic

3 Kommentare

Avatar
later