
Ratgeber
So wirst du lästiges Klappern deiner mechanischen Fertigtastatur los
von Kevin Hofer
Mechanische Tastaturen im kleinen Formfaktor von namhaften Herstellern sind meist teuer – und schlecht. Deltaco hat mit der GAM-075 eine Alternative fürs kleine Budget.
Gleich mehrere namhafte Hersteller haben dieses Jahr erste Tastaturen im kleinen Formfaktor herausgegeben. Aber weder Corsair noch Razer oder Asus konnten mit ihren Tastaturen meine Gunst gewinnen. Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht.
Die Deltaco GAM-075 ist Budget-freundlicher und bietet einen ähnlichen Funktionsumfang. Ich habe mir die Tastatur kurz für dich angeschaut.
Die GAM-075 ist eine sogenannte 60-Prozent-Tastatur. Sie heisst so, weil sie nur 60 Prozent einer Vollformat-Tastatur entspricht. Ihr fehlen die F-Tasten oben sowie der Nummernblock und die Navigationstasten. Auch die Pfeiltasten weisen dir nicht den Weg.
Durch Druck auf die FN-Taste rechts unten lassen sich aber alle Funktionen ausser dem Nummernblock verwenden. Sie bietet also denselben Funktionsumfang wie eine Tastatur ohne Nummernblock – eine Tenkeyless-Tastatur. Das funktioniert nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ganz gut.
Verbunden wird die Tastatur per mitgeliefertem 1,5 Meter langem USB-Kabel. Entgegen dem Produktbeschrieb funktioniert das bei meinem Testsample mit USB-C und nicht Micro-USB. Ein super Update.
Selbstverständlich verfügt die Tastatur auch über RGB-LEDs – und zwar pro Taste. 19 Beleuchtungs-Modi sind verfügbar. Zudem kann die Farbe, Geschwindigkeit und Stärke der Modi angepasst werden. Für noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten bietet Deltaco eine Software an. Dort belegst du auch Tasten neu und erstellst Makros. Das Interface sieht nicht hübsch aus, aber es ist funktional und hält mit den Softwares namhafter Hersteller mit.
Bei den Keycaps setzt Deltaco auf ABS-Kunststoff. Die Tastenkappen sind dünnwandig und leicht. Sie wirken billig. Zumindest ziehen sie innert kürzester Zeit Fingerabdrücke an. Die Kappen sind im Doppelgussverfahren hergestellt. Dabei werden zuerst die Beschriftungen gegossen werden und danach der Rest des Keycaps. Dadurch sollten die Beschriftungen im Gegensatz zum Bedrucken nicht über Zeit verblassen. Sie sind transparent, damit die RGB-LEDs durchscheinen können. Das funktioniert nur für den oberen Teil der Beschriftungen. Der Unterteil bleibt blass.
Für die 62 Tasten setzt Deltaco auf lineare Taster, also solche ohne spür- und hörbaren Druckpunkt, von Content. Switches dieser Marke sind meist in günstigen Tastaturen verbaut. Die Tasten benötigen 45 Gramm Auslösekraft und sind damit eher leicht zu drücken. Sie sind qualitativ okay, aber ich habe schon bessere Switches gedrückt – auch bei Fertigtastaturen. Diese Taster reiben beim Drücken und erzeugen dadurch ein Schleifgeräusch. Das tun aber auch teurere Cherry-Taster, die in vielen anderen Tastaturen verbaut sind.
Zudem hatte ich zu Beginn beim Tippen das Gefühl, der Switch bei der Leertaste mache ein Tickgeräusch. Wie ich aber festgestellt habe, liegt das an der Akustik der Tastatur. Mit dem Switch an sich ist alles in Ordnung.
Schreibst du auf einer mechanischen Tastatur, ist jeder Tastenanschlag gut hörbar. Auch mit sogenannten leisen Tastern oder O-Ringen, die deine Anschläge dämmen sollen. Deshalb ist für mich die Akustik ein wichtiges Argument.
Die GAM-075 hört sich so an wie die meisten Kunststoff-Fertigtastaturen: furchtbar. Sie klingt hohl und es scheppert beim Tippen so, als würde jemand mit dem Presslufthammer vor dem Haus hantieren. Das ist aber auch bei der Konkurrenz so, die gerne das Doppelte für ihre Tastaturen verlangt. Mit etwas Aufwand lassen sich die sehr stark scheppernden, langen Tasten ein wenig zähmen:
Sie klingt nicht gut und hat billige Keycaps sowie Taster verbaut. Auf den ersten Blick ist die GAM-075 Schrott. Aber die meisten Fertigtastaturen klingen scheisse und haben schlechte Taster sowie Keycaps verbaut. Dabei kosten sie aber das Doppelte oder sind gar noch teurer als die Deltaco. Bei namhaften Herstellern bezahlst du vor allem für den Namen. Besser als die GAM-075 sind sie nicht.
In Sachen Funktionalität hält die günstige Tastatur von Deltaco dennoch mit. RBG mit unzähligen Beleuchtungsmodi sowie einer Software zur weiteren Personalisierung. Deshalb: Wenn du eine Fertigtastatur im kleinen Formfaktor willst, kaufst dir lieber die Deltaco als eine teure der namhaften Konkurrenz. Mit dem restlichen Geld kannst du die Tastatur modden.
CH
DE
Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.