Gratis-Streaming-Dienst von Plex angetestet
Serien und Filme streamen, ohne dafür zu bezahlen, ist schon lange möglich. Zumindest von illegalen Quellen. Nun bietet Plex eine total legale Alternative. Der neue Streaming-Dienst kostet nichts, dafür musst du dir Werbung ansehen.
Plex bietet einen der besten und beliebtesten Medienserver und dazugehörige Client-Software für jegliche Endgeräte. Das Streamen der eigenen Film-, Serien- und Musiksammlung geht damit überaus komfortabel.
Nun ergänzt Plex seine Software mit einem eigenen gratis Streaming-Dienst für Filme und Serien.
Weltweiter Streaming-Dienst mit vorerst bescheidenem europäischen Angebot
Da ich ein grosser Fan von sämtlichen Dingen mit Zusatz «kostenlos» bin, habe ich den Streaming-Dienst genauer unter die Lupe genommen. Das ist schnell getan, denn das Angebot in europäischen Gefilden erweist sich zum Start als überschaubar.
Um in den Genuss des Dienstes zu kommen, musst du dir lediglich einen Account auf plex.tv erstellen. Bist du bereits Plex-User, findest du den neuen Streaming-Dienst unter einem neuen Reiter namens «Movies & TV». Geordnet ist der Dienst in verschiedene Kategorien, welche momentan so daherkommen:
- Most Popular – beinhaltet die beliebtesten Streams
- Love is in the air – 17 Filme für romantische Stunden (1970-2016)
- Happy Holidays – 18 Inhalte rund um Weihnachten (1984-2019)
- TV Shows – eine TV Show namens Jesus of Nazareth
- Drama – 20 Trauerspiele (1945-2017)
- Action – 20 Actionkracher (1942-2018)
- Comedy – 20 humoristische Filme (1959-2018)
- Sci-Fi – 11 Science-Fiction-Filme (1942-2018)
- Documentaries – 20 Dokumentarfilme (1983-2018)
- Music Docs & Concerts – 13 Konzerte und Musik-Dokus (2000-2017)
- Get Animated – 18 Trickfilme (1983-2015)
- For the Young & Young at Heart – 13 Kinderfilme (1974-2016)
- There will be Blood – 13 blutige Filme (1958-2018)
- Creepy Creatures – 20 x Zombies, Aliens und Co (1959-2018)
- Silver Screen Classics – 62 alte Klassiker (1939-1965)
Würdest du in Amerika wohnen oder dir ein VPN in die Staaten einrichten, könntest du auf tausende Filme und Serien sowie Sportfilme und Musikdokus von Partnern wie Legendary, MGM oder Warner Bros zugreifen. Darunter wären dann auch grosse Klassiker wie Rain Man oder der Terminator. Doch wie du siehst, werden in Europa momentan nur 266 Inhalte geboten. Davon sind die meisten so alt, wie deine Grossmutter. Oder so uninteressant, wie eine Schulreise ins Kloster.
Betrachtest du die zurzeit beliebtesten Streams des Angebots, wird schnell klar, dass noch einiges gehen muss. Grosse, aktuelle Blockbuster suchst du genauso vergebens, wie eigentlich ziemlich alles, was du gerne sehen möchtest. Doch immerhin kommen nebst B-Movie-Fans, Christen und Liebhaber von alten Klassikern auch Kylie- und Katy-Fans auf ihre Kosten.
Und solltest du doch mal einen Film gefunden haben, den du cool findest, stellt sich einen Sekundenbruchteil später heraus, dass es sich um das Original aus dem Jahr 1966 handelt.
Qualität, Kosten und Werbung
Startest du einen Film, kannst du davor weder Sprache noch Untertitel wählen. Aktuell kommt sämtlicher Content in Englisch und mit Stereo-Sound (AAC) daher. Ausserdem gibt es bisher keine 4K-Inhalte. Die Filme sind je nach Alter in SD-, 720p- oder 1080p-Auflösung codiert.
Was die Kosten betrifft, bezahlst du mit Werbung. Ein Abonnement, um die Filme werbefrei zu sehen, ist nicht erhältlich. Ob das eines Tages kommen wird, steht genauso in den Sternen, wie die Frage nach mehr Content und deutschen Sprachversionen oder Untertitel. Plex hat zwar angekündigt, das Angebot laufend um Hollywood-Filme, lokale Produktionen sowie Indie-Filme zu erweitern, doch ob es das Angebot aus lizenztechnischen Gründen auch nach Europa schaffen wird, ist unklar.
Klar hingegen ist, dass Plex niemals Werbung ausserhalb des Streaming-Dienstes einblenden wird. Deine lokalen Medien werden somit auch künftig wie gewohnt werbefrei funktionieren, was ein grosser Segen ist. Beim Testen der Streams wird mir wie folgt Werbung eingeblendet:
- Vor dem Film 20 bis 30 Sekunden Werbung
- Während dem Film alle zehn Minuten drei Werbungen, die jeweils 20 bis 30 Sekunden dauern
Schaust du dir einen 120 minütigen Film an, musst du also mit rund 17 Minuten Werbung rechnen. Bist du dir TV gewohnt, kann das ein guter Deal sein. Doch schaust du wie ich seit Jahren keinen TV mehr, wirst du schnell das Gefühl bekommen, dass dieser Dienst direkt aus der Hölle entstammt. Eineinhalb Minuten Werbung können verdammt lang sein, sind aber immer zu kurz, um es in dieser Zeit aufs Klo zu schaffen.
Fazit: Einem geschenkten Gaul, schau ich ins Maul
Das bisherige Angebot von Plex kann mit keinem Streaming-Dienst mithalten. Oder zumindest nur insofern, dass hier nicht mit Geld bezahlt werden muss. Bist du weder Christ noch Liebhaber von B-Movies oder älteren Filmen, wird dich der Streaming-Dienst momentan vermutlich nicht glücklich machen. Genauso ergeht es dir, wenn du der Englischen Sprache nicht mächtig bist, denn andere Sprachen oder Untertitel sind momentan nicht vorhanden.
Interessant ist der Aspekt, nicht mit Geld bezahlen zu müssen. Die Werbeeinblendungen sind derzeit mit 17 Minuten Werbung auf zwei Stunden Film weniger lang, als bei den meisten TV-Sender. Allerdings nervt es gewaltig, alle zehn Minuten aus der Handlung des Films gerissen zu werden. Daher ist das Streaming mit Werbung nur ein kleiner Lichtblick, der erst interessant wird, wenn künftig auch das Angebot stimmt respektive auch lokalisierte Inhalte mit UHD-Auflösung und HDR daherkommen.
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.