Hintergrund

Händehygiene ist lebensrettend, darauf macht die WHO jedes Jahr am 5. Mai aufmerksam

Sarah Bresan
5.5.2023

Na, wie oft machst du es am Tag? – Nicht was du denkst, ich meine, wie oft wäscht oder desinfiziert du dir täglich deine Hände? Wie wichtig das Sauberhalten der Hände ist, daran erinnert der jährliche Tag der Händehygiene. Der ist heute.

Saubere und keimfreie Hände können Leben retten. Sie gehören zur wichtigsten Prävention vor Infektionen. Sowohl in der Pflege, im Krankenhaus als auch, wie uns Corona lehrte, im Alltag.

Schon 2009 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den internationalen Tag der Händehygiene initiiert und dafür den 5. Mai auserkoren. Wieso? Weil du dir den 5.5. ganz einfach mit folgender Eselsbrücke merken kannst: Jede Hand hat fünf Finger und die stehen somit für den 5.5.

Am 5.5. ist internationaler Tag der Händehygiene.
Am 5.5. ist internationaler Tag der Händehygiene.
Quelle: Sarah Bresan

Rückblick: Der «Retter der Mütter» erfand die Händedesinfektion

Entdeckt, dass Händewaschen und Desinfizieren Leben rettet, hat im 19. Jahrhundert der ungarisch-österreichische Geburtshelfer Ignaz Semmelweis. An einer Wiener Klinik erkannte er den Zusammenhang zwischen der enorm hohen Sterberate an Kindbettfieber, sprich dem Tod einer Mutter nach einer Geburt, und unreinen Händen.

Er fand auch heraus, dass das Händewaschen allein mit Seife nicht ausreicht. Daher führte Semmelweis 1847 in der Geburtsklinik verbindlich die Waschung mit Chlorkalk ein, einem Desinfektionsmittel. Daraufhin ging die Sterberate zurück. Somit gilt er als der Begründer der Händedesinfektion und wird auch der «Retter der Mütter» genannt. Desinfektionsmittel, wie wir sie heute nutzen, wurden 1924 erfunden.

Reinhalten der Hände heute

Zur Händehygiene gehört nicht allein das Desinfizieren der Hände. Auch Händewaschen und die Pflege durch Eincremen sind wichtige Bestandteile. Beim Waschen ist es wichtig, die Hände auch mit Seife einzuschäumen und nicht nur unter Wasser abzuspülen. Für das alltägliche Leben ist das eine ausreichende Basis.

Wenn du aber im Gesundheitswesen arbeitest oder zu Hause kranke Personen pflegst, dann solltest du deine Hände regelmäßig desinfizieren.

Zudem solltest du nicht vergessen, deine Hände durch Eincremen zu schützen. Auch das gehört zum Hautschutz, denn gesunde und glatte Hautoberflächen lassen sich besser desinfizieren und bieten weniger Angriffsflächen für Bakterien als geschädigte Haut.

Auch Eincremen gehört zur Händehygiene
Auch Eincremen gehört zur Händehygiene
Quelle: Sarah Bresan

Insbesondere häufiges Händewaschen beeinträchtigt den natürlichen Lipidfilm und kann zu spröder und rissiger Haut führen. Solltest du beispielsweise häufig (Einweg-)Handschuhe bei der Arbeit tragen, kann dies ein feuchtes Klima begünstigen und die Haut aufquellen lassen. Handcreme sollte bei dir also regelmäßig zum Einsatz kommen – nicht nur am Welt-Händehygiene-Tag.

Soeder* Natural Soap Herbal Garden (Flüssigseife, 250 ml)
Handseife

Soeder* Natural Soap Herbal Garden

Flüssigseife, 250 ml

Soeder* Natural Soap Herbal Garden (Flüssigseife, 250 ml)

Soeder* Natural Soap Herbal Garden

Titelbild: Sarah Bresan

11 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Viel Lärm um Fett: Warum Vaseline besser ist als ihr Ruf

    von Mareike Steger

  • Ratgeber

    Raue Haut? So bringst du deine Hände heil durch den Winter

    von Maike Schuldt-Jensen

  • News & Trends

    Öko Test: Diese Handcremes sind unbedenklich

    von Stephan Lamprecht

Kommentare

Avatar