Horizon: Forbidden West – Mit diesen 10 Einsteiger-Tipps startet ihr entspannt gen Westen
Horizon: Forbidden West – Einsteiger-Guide mit Tipps für einen entspannten Spielstart. Wir erleichtern euch den Einstieg in die gigantische Spielwelt des neuen Horizon-Ablegers. Neben neuen Spezialwerkzeugen gibt es auch einen riesigen Skilltree für verschiedene Spielstile. Wie ihr eure Reise in den verbotenen Westen plant und worauf ihr besonders achtet, verraten wir euch in diesem Anfänger-Guide.
Dies ist ein Artikel unseres Content-Partners «PC Games». Hier findest du den Original-Artikel von Autor Maik Koch.
Mit unseren Einsteiger-Tipps zu Horizon: Forbidden West geleiten wir euch sanft in Aloys neues Abenteuer im verbotenen Westen. Wir beleuchten die neuen Mechaniken wie den Mut-Stoß, die neuen Spezialwerkzeuge und mehr. Für Neulinge bietet Horizon: Forbidden West im Startmenü unter Extras einen Videorückblick zu den Geschehnissen im Vorgänger Horizon: Zero Dawn. Wer mit dem Erstling vertraut ist, findet sich in Forbidden West sofort zurecht. So erklimmt Aloy abermals Langhälse, um einen Teil der Karte der Spielwelt aufzudecken. Auch der Einsatz des Fokus funktioniert genau wie im ersten Teil. Mit diesen 10 Einstieger-Tipps gelingt Aloys Reise gen Westen spielend. Übrigens: Wir legen euch auch unseren Test zu Horizon Forbidden West ans Herz. Hier findet ihr sämtliche Stärken und Schwächen des neuen PS5- und PlayStation 4-Abenteuers. Welche Tipps könnt ihr Anfängern empfehlen? Hinterlasst uns doch einen Kommentar unterhalb dieses Artikels im entsprechenden Bereich.
Horizon Forbidden West – Zehn Einsteiger-Tipps zum Spielstart
Mit diesen 10 Tipps bereitet ihr euch auf Aloys Reise in den verbotenen Westen vor.
1. Looten für Munition und Gesundheit, Jagen
Während eurer Ausflüge in Horizon Forbidden West begegnet ihr sowohl menschlichen Widersachern als auch feindlich gesinnten Maschinen. Habt ihr eine Größere Anzahl an Gegnern oder gar ein Missionsziel erledigt, verlasst nicht gleich überstürzt das Gebiet. Vielmehr drückt ihr kurz R3 um Maschinenüberreste oder ausgeschaltete Gegner zu Durchsuchen. Nehmt alles mit, was ihr tragen könnt. Die Wertgegenstände vertickt ihr bei Händlern, Maschinenteile benötigt ihr für Waffen- oder Rüstungsupgrades. Auch tierische Produkte werden – ähnlich wie im ersten Horizon – Ableger benötigt. Ihr jagt also erneut Wildschweine, Waschbären und mehr, um Aloys Tragfähigkeit für Munition oder Rohstoffe zu erhöhen. Sammelt zudem im Vorbeigehen Rainholz, um Munition für eure Bögen zu craften. Heilende Beeren sollten ihr ebenso immer einsacken, um für Heilung im Kampf sorgen zu können.
2. Schleichen und Stiller Schlag nutzen
Bevor ihr in eine Horde Maschinen oder ein Banditenlager stolpert, untersucht ihr die Gegend. Hohes Gras bietet euch die Möglichkeit, unentdeckt zu schleichen. Markiert mit dem Fokus die Laufwege von Maschinen, um sie geschickt zu erledigen. Sobald sich euch Gegner nähern und ihr im hohen Gras verweilt, schaltet ihr sie mit einem stillen Schlag (R1-Taste) aus. Das verhindert in erster Linie, dass andere Gegner auf euch aufmerksam werden. Außerdem spart ihr so Munition. Im späteren Spielverlauf warten härtere Maschinen und Banditen. Hierfür levelt ihr im Fertigkeiten-Menü unter Eindringling die Skills. Unter anderem dürft ihr hier auch euren stillen Schlag verstärken. Alternativ nutzt ihr beim Schleichen auch Sprengfallen, Rauchbomben und mehr, um Schaden unentdeckt auszuteilen. Mit dem Scharfschützen-Bogen erledigt ihr später aus der Deckung heraus unliebsame Gegner.
3. Neue Skilltrees, neue Spielstile
Anders als in Zero Dawn bietet Horizon Forbidden West deutlich ausgebaute Skilltrees. Insgesamt sechs Stück findet ihr im Fertigkeiten-Menü. Während ihr mit «Kriegerin» und «Jägerin» eure aktiven Kampffähigkeiten mit Speer und Bogen verbessert, lassen euch «Fallenstellerin» und «Überlebende» Fertigkeitspunkte in verbesserte Fallen und Heilung investieren. Maschinenmeisterin stärkt eure Überbrückungsfähigkeiten, Eindringling verbessert Tarnung und Schleichen. Besonders die Stealth-Mechaniken entwickeln Aloy zur nahezu unschlagbaren Kriegerin. Ihr schaltet Gegner nach und nach unbemerkt aus, ohne viel Aufsehen zu erregen. Sofern ihr den Nahkampf leveln wollt, nutzt ihr Kriegerin. Anders als im ersten Teil bietet der Speer viel mehr Möglichkeiten. Skillt zu Beginn auch die Konzentration mit Jägerin-Baum. Hier dürft ihr beim Zielen mit L2 zusätzlich R3 antippen, um die Zeit zu verlangsamen und so genauer zu Zielen.
4. Fokus nutzen für Maschinenteile und Schwachstellen
Ein simples Drauflosballern bringt euch besonders in den Kämpfen im späteren Spielverlauf nicht weiter. Um Maschinen effektiv aus dem Weg zu räumen, haltet ihr R3 gedrückt und scannt sie. Hier offenbaren sich spezifische Schwachstellen sowie die einzelnen Maschinenteile. Bei den Dornrücken im Schrecken findet ihr Säurebehälter auf dem Rücken. Nehmt ihr genau diese Teile mit Säure-Munition aufs Korn, so beschädigt ihr nicht nur die Behälter. Die darin befindliche Säure explodiert und erledigt so die Maschine. Lohe-Behälter setzt ihr beispielsweise in Brand, um solche Maschinen schnell und effektiv auszuschalten. Im eurem Fokus dürft ihr einzelne Maschinenteile auch markieren, um sie gezielt abzutrennen. Für einige Quests oder auch für Upgrades von Waffen oder Rüstungen benötigt ihr spezifische Teile, die möglicherweise bei einem Kill zerstört werden.
5. Mut-Stoß als Kampf-Booster und mehr
In den Skilltrees findet ihr zentrale Fertigkeiten, für die ihr drei Skills erlernen müsst. Dies schaltet den sogenannten Mut-Stoß frei. Im Baum «Jägerin» findet ihr beispielsweise den Mut-Stoß Fernkampf-Meisterin. Dieser bietet euch im Kampf +50 Prozent Fernkampfschaden sowie 5 Prozent Gesundheitsregeneration pro ausgeteilten Treffer durch den Bogen. Mut baut ihr auf, indem ihr Bauteile von Maschinen entfernt, Schwachstellen unter Beschuss nehmt oder Gegner besiegt. Durch spätere Skills schaltet ihr weitere Möglichkeiten frei, um die Mut-Leiste rechts unten im HUD zu füllen. Um den Mut-Stoß bei voller Leiste einzusetzen, haltet ihr im Kampf L1 gedrückt und tippt R1 an. Nun nutzt ihr für einen gewissen Zeitraum die Vorteile. Andere Skilltrees bieten weitere Mut-Stoß-Skills. Ihr könnt sie zu jeder Zeit wechseln. Probiert euch hier unbedingt aus.
6. Waffen und Rüstungen bei Händlern checken
Während eurer Reisen durch die Gebiete entdeckt ihr in Siedlungen oder Städten immer wieder Händler oder Rüstungsmacher. Ihr solltet ihr unbedingt deren Angebot überprüfen. Nehmt – sofern es die Kapazität eurer Beutetaschen zulässt – neue Waffen und Rüstungen mit. Besonders bei Bögen schnappt ihr euch einen Scharfschützen-Bogen für Stealth-Kills und haltet auch Ausschau nach Bögen für Elementarschäden. Einige Maschinen sind beispielsweise besonders anfällig für Feuer- oder Frostschaden. Mit einem Feuerbogen entzündet ihr beispielsweise Lohe-Behälter auch in Banditen-Camps. Rüstungen und Waffen verstärkt ihr übrigens mit Gewebe respektive Spulen. Dabei beachtet ihr ebenso, dass Spulen für Elementar-Schäden ausschließlich an Bögen montiert werden dürfen, die auch diese Schadensart unterstützen.
7. Lohnenswerte Nebenmissionen bei grüne Ausrufezeichen
In neuen Siedlungen findet ihr auf der Karte der Spielwelt auch immer wieder grüne Fragezeichen. Hierbei dürft ihr euch Nebenaufträge abholen, die lohnenswerte Beute, Waffen oder Ereignisse auslösen. In Kettenkratz beispielsweise findet ihr eine Quest bei Delah und ihrer Schwester Boomer. Helft den Beiden und Aloy erhält Sprengstöcke, die sie im Kampf auf Gegner wirft. Sobald ihr in einer neuen Stadt ankommt, solltet ihr durchaus eine Pause von der Hauptquest einlegen. In Kettenkratz beispielweise führte der Abschluss der Mission um die plötzlich aufgetauchten Dornenrücken dazu, dass am Ende die Ergebnisse aller Nebenquests dazu führten, dass es «personelle Veränderungen» in der Siedlung gab. Mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Abenteuer abseits der Hauptquest lohnen in Horizon Forbidden West also immer.
8. Rätsel der Reliktruinen
Während es in Zero Dawn noch simple Aussichtspunkte gab, findet ihr in Forbidden West ein deutlich verbessertes Feature. So scannt ihr beispielsweise bei der Reliktruine im Schrecken einen verfallenen Mobilfunk-Mast. Dieser projiziert in Aloys Fokus ein Bild, das ihr nun mit der Umgebung abgleichen müsst. Hierfür schaut ihr einfach, wo das Bild exakt aufgenommen wurde. Ein kleines Stück flussaufwärts findet sich eine verfallene Brücke, wo das schemenhafte Bild passt. Die hier dargestellte Reliktruine durchsucht ihr und holt euch das Relikt. In der Spielwelt findet ihr immer wieder solche Ruinen, die mit kleinen Umgebungsrätseln und Klettereinlagen verbunden sind. Ihr solltet die Ruinen auf jeden Fall mitnehmen, um neben den Relikten auch guten Loot zu bergen.
9. Langhälse erklimmen
Sobald ihr in den verbotenen Westen aufbrecht, warten wieder die aus Zero Dawn bekannten Langhälse. Erklimmt und überbrückt ihr die Riesen, schaltet ihr Teile der Map frei und Aloy bekommt Umgebungsdaten auf ihren Fokus gespielt. In Horizon: Forbidden West finden sich bei den Langhälsen ein paar kleine Kletterrätsel, die ihr zunächst löst. Ihr schaltet hier am besten die Laufroute der Langhälse mittels Fokus frei. Achtet auch darauf, dass sich in der Kletterumgebung keine anderen Maschinen befinden, die euch beim Lösen der Rätsel stören. Nun sucht ihr euch einen hohen Punkt in der Umgebung, von dem Aloy auf den Langhals springen kann. Notfalls nutzt ihr das Gleitsegel, um größere Distanzen zu überbrücken.
10. Neue Spezialwerkzeuge
Bereits im Tutorial von Horizon Forbidden West findet ihr den Zugwerfer als eines der Spezialwerkzeuge. Dieses Werkzeug hilft euch beim Klettern und Lösen von Umgebungsrätseln. Außerdem zieht ihr Beutetruhen an unerreichbaren Stellen zu euch heran. Später findet ihr auch noch einen Gleitsegel, mit dem ihr durch die Lüfte schwebt und so von erhöhten Punkten in der Spielwelt bequem lange Strecken überbrückt. Für neue Spezialwerkzeuge spielt ihr einfach die Storymissionen des Abenteuers weiter. Sobald ihr neue Tools erhaltet, öffnen sich auch in bereits besuchten Gebieten neue Geheimnisse.
PC Games – brandaktuelle News, Videos, Previews und kritische Testberichte, gründlich recherchierte Reportagen sowie praktische Tipps rund um die Themen PC- und Konsolen-Spiele sowie PC-Hardware.