Jan Johannsen
News & Trends

iOS 17.4: neue Emojis für alle und Sonderregeln für die EU

Mit iOS 17.4 stehen sechs ganz neue Emojis auf dem iPhone zur Verfügung. Zudem erhöht Apple die Sicherheit von iMessage und die Sonderregeln für die EU treten in Kraft.

Mit dem Update auf iOS 17.4 erhalten iPhones in der EU ihre eigene Version des Betriebssystems. Auf alternative App Stores und Bezahlmethoden müssen andere Länder, inklusive der Schweiz, verzichten. Podcast-Transkripte und den Abschied von «Hey Siri» gibt es aber weltweit.

Emojis und Podcasts zum Lesen für alle

Falls du irgendwo liest, dass mit iOS 17.4 über 100 neue Emojis kommen, ist auch das nicht falsch. Allerdings sind 108 nur neue Varianten bestehender Emojis. So können zum Beispiel Radfahrer oder Joggerinnen jetzt nicht mehr nur in eine Richtung fahren oder laufen. Komplett neu sind dagegen nur sechs Emojis und vier genderneutrale Familienkonstellationen.

Die sechs ganz neuen Emojis von iOS 17.4.
Die sechs ganz neuen Emojis von iOS 17.4.
Quelle: Jan Johannsen

Die Limette und ein brauner Pilz ergänzen die Emoji-Auswahl bei Obst und Gemüse. Der Phoenix ergänzt die Fabelwesen. Die zerstörte Kette lässt sich sowohl positiv als auch negativ verwenden. Gleiches gilt für die Köpfe mit angedeuteter horizontaler oder vertikaler Neigung. Für die meisten bedeuten sie Ablehnung und Zustimmung – aber diese Lesart ist nicht weltweit identisch.

  • News & Trends

    Kopfschütteln, Pilz und gesprengte Ketten: Das ist der Emoji-Jahrgang 2023

    von Jan Johannsen

Soll der Sprachassistent auf dem iPhone dir zuhören, genügte es nach dem Update «Siri» zu sagen. Das «Hey» als zusätzliches Wort zur Aktivierung ist nicht mehr nötig – wobei die Schweiz und Österreich Ausnahmen zu sein scheinen. Umstellen der Sprache auf «Deutsch (Deutschland)» soll helfen. Zudem kann Siri jetzt eingehende Nachrichten in allen unterstützten Sprachen vorlesen.

In Apples Podcasts-App kannst du dir Transkripte der laufenden Podcasts anzeigen lassen. Das gilt zum Anfang für Podcasts auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Damit sind die Inhalte für Gehörlose oder Schwerhörige zugänglich. Als weitere Vorteile nennt Apple, Fakten schneller finden, nicht verstandene Wörter nachschauen und beim Lernen einer neuen Sprache mitlesen zu können.

Mit PQ3 erhält iMessage ein neues Verschlüsselungsprotokoll. Damit sollen sich die Chat-Nachrichten auch in Zukunft mit leistungsstarken Quantencomputern nicht entschlüsseln lassen. Damit will Apple zudem einem Bedrohungsszenario names «harvest now, decrypt later» vorbeugen – zu Deutsch: jetzt sammeln, später entschlüsseln. Dabei speichert jemand verschlüsselte Daten in der Hoffnung, sie in einigen Jahren mit leistungsfähigerer Hardware entschlüsseln zu können.

Eine kleine Änderung gibt es für den mit iOS 17.3 eingeführtem Schutz für gestohlene Geräte. Die Sicherheitsverzögerung für die Änderung sensibler Daten kannst du nun immer aktivieren. Vertraute Orte sind damit nicht mehr grundsätzlich von der einstündigen Wartezeit bis zum Aktivwerden der Änderungen ausgenommen.

iOS 17.4 zeigt auf dem iPhone 15 mehr Informationen über die Batterie an.
iOS 17.4 zeigt auf dem iPhone 15 mehr Informationen über die Batterie an.
Quelle: Jan Johannsen

Bei einem iPhone 15 zeigt iOS 17.4 in den Einstellungen direkt an, ob der Batteriezustand «normal» ist oder nicht. Zudem gibt es zusätzliche Informationen – wie die noch vorhandene maximale Kapazität, die Anzahl der genutzten Zyklen und das Produktionsdatum des Akkus. Apple hat außerdem die Zahl der erwarteten Ladezyklen, nach denen die Batterie noch 80 Prozent Kapazität haben soll, beim iPhone 15 von 500 auf 1000 erhöht.

Nur in der EU: Kratzer am goldenen Käfig von Apple

Lebst du in der EU, erhältst du mit iOS 17.4 weitere Neuerungen. Mit diesen erfüllt Apple die Vorgaben des Digital Markets Act (DMA), der am 7. März 2024 in Kraft tritt.

  • Hintergrund

    Digital Markets Act (DMA): Was ist das eigentlich?

    von Florian Bodoky

Zu den Besonderheiten in der EU gehören die Öffnung für alternative App Stores und Bezahlmethoden jenseits von Apple Pay. Die damit verbundene neue Gebührenstruktur von Apple stößt nicht überall auf Begeisterung. Sie hält aber beispielsweise Spieleentwickler Epic nicht davon ab, seinen Game Store und damit Fortnite zurück auf das iPhone zu bringen.

  • News & Trends

    Alternative App Stores und Zahlungsmethoden: Apples radikale Änderungen in der EU

    von Jan Johannsen

Browser auf dem iPhone dürfen nun auch andere Engines als Webkit benutzen und App-Entwickler erhalten Zugriff auf den NFC-Chip der Smartphones. Außerhalb der EU steht dieser weiterhin nur für Apples eigenen Dienste zur Verfügung. Anders als zeitweise vermutet, hat der DMA keine Auswirkungen auf iMessage.

  • News & Trends

    EU hat entschieden: Apple darf iMessage für sich behalten

    von Florian Bodoky

Aktualisierung für sechs Jahre alte iPhones

Zusätzlich zu den neuen Funktionen schließt iOS 17.4 auch die eine oder andere Sicherheitslücke. Das Update steht für alle iPhones ab dem iPhone X und der zweiten Generation des iPhone SE zur Verfügung. Falls die Aktualisierung dir auf deinem Smartphone nicht angeboten wird, kannst du sie in den Einstellungen unter «Allgemein > Softwareupdate» starten.

Titelbild: Jan Johannsen

98 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 

46 Kommentare

Avatar
later