Lifehack: Deine eigenen Kacheln auf dem Windows Phone
Hintergrund

Mach deine eigenen Kacheln in Windows 10

Windows 10 auf deinem Handy bietet nicht viel. Der App Store ist so basic wie es nur geht. Doch mit einer App kannst du die Bedienung des Phones wesentlich einfacher gestalten. Ich zeige dir, wie das geht.

Eine der grössten Stärken von Windows auf dem Desktop sind Verknüpfungen. Es gibt kaum eine Ressource, online oder offline, die nicht mit einem kleinen Icon auf dem Desktop angesteuert werden kann. Auf Windows 10 für dein Handy geht das irgendwie nicht. Auf Android oder Apple iOS wäre das nun einfach: There is an app for that! Auf zum App Store und das Problem ist binnen weniger Minuten gelöst.

Im Windows Store ist das etwas komplizierter. Als Beispiel in diesem Artikel werden wir YouTube verwenden, da es im Store keine offizielle YouTube-App für Windows Phones gibt. Wenn du aber ein HP Elite x3 hast, dann ist es fast eine Schande, keine Videos auf dem schönen, grossen Bildschirm zu schauen.

Aber: Keine App. Was tun?

Beginnen wir mit dem Basteln!

Die Suche nach der Verknüpfung

Da die App nicht offiziell existiert, müssen wir uns bewusst werden, mit welchen Werkzeugen wir arbeiten können und was wir dazu brauchen. YouTube ist eine Online-Ressource, also brauchen wir etwas, das mit dem Internet redet, sprich einen Browser. Chrome und Firefox existieren für das Windows Phone auch nicht, was uns mit Microsofts Browser «Edge» zurücklässt. Auch gut, weil wenn wir nur einen Browser haben – okay, es gibt Opera Mini, aber wer nutzt den schon? –, dann ist die Route klar: Vom Desktop zu Edge zu Youtube. Easy.

  • Produkttest

    Gross, grösser, HP Elite x3

    von Dominik Bärlocher

HP Elite x3 Inkl. Desk Dock & 1MORE 1M301 Headset (64 GB, Black, 5.96", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

HP Elite x3 Inkl. Desk Dock & 1MORE 1M301 Headset

64 GB, Black, 5.96", Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Microsoft Lumia 950 XL (32 GB, Schwarz, 5.70", Dual SIM, 20 Mpx, 4G)
Smartphone

Microsoft Lumia 950 XL

32 GB, Schwarz, 5.70", Dual SIM, 20 Mpx, 4G

Microsoft Lumia 650 (16 GB, Dark Silver, 5", Dual SIM, 8 Mpx, 4G)
Smartphone

Microsoft Lumia 650

16 GB, Dark Silver, 5", Dual SIM, 8 Mpx, 4G

HP Elite x3 Inkl. Desk Dock & 1MORE 1M301 Headset (64 GB, Black, 5.96", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)

HP Elite x3 Inkl. Desk Dock & 1MORE 1M301 Headset

Glücklicherweise ist Edge auf dem Windows Phone ein respektabler Browser. Einzig die Adressleiste am unteren Bildschirmrand ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber Edge taugt definitiv was.

Blöderweise haben die Programmierer von Microsoft die Fähigkeit, Verknüpfungen zu erstellen, den Usern vorenthalten.

Glücklicherweise hat der Entwickler Goheer. (mit Punkt am Ende) eine App entwickelt, die die Verknüpfungsfunktion für User zugänglich macht. Sie heisst Custom Tiles Maker.

Blöderweise ist die Gratisversion der App extrem eingeschränkt, was die Features angeht. Viele der fortgeschrittenen Funktionen können erst nach dem Abschluss von Microtransactions freigeschaltet werden.

Glücklicherweise haben wir ja Edge. Daher reicht uns die Gratisversion völlig.

Wir brauchen Bilder

Da wir auch wollen, dass unser Interface nach wie vor gut aussieht, brauchen wir Bildmaterial. Eine kurze Google- oder Bing-Suche nach «YouTube Icon» bringt uns schnell Resultate. Wenn du deine Kachel schön gestalten willst, dann behalte Folgendes im Hinterkopf:

  • Die Ecken der Kacheln sind nicht abgerundet.
  • Windows 10 Phones unterstützen keine PNG- oder GIF-Transparenz
  • Unsere Icons können nur im Format 1x1 oder 2x2 dargestellt werden.
  • Du kannst ein beliebiges Bild als Hintergrund für deine Kacheln verwenden
Meine Wahl für das Icon meiner Kachel

Auf zur Verknüpfung

Eine Verknüpfung auf einer Kachel zu erstellen ist einfach. Auf dem Desktop musst du zuerst etwas Ordnung schaffen, einfach nur weil sonst nachher alles etwas hässlicher wirkt.

Danach, wische auf dem Bildschirm nach links und finde Custom Tiles Maker in der App-Liste. Die App existiert zwar nur in Englisch, dies sollte jedoch kein Problem sein, da ich dir alles Schritt für Schritt erkläre.

Wähle auf dem Startbildschirm der App Simple Tiles. Das bedeutet, dass wir eine einfache Kachel erstellen, die nur wenig technologische Features innehaben muss. Muss sie ja nicht, weil die eigentliche Funktion wird von Edge übernommen.

Unter Select a tile layout, wähle 1 Square Tile (free). Du musst da separat draufklicken, denn sonst schluckt die App das nicht.

Unter Select Front Tile Image kannst du dein Youtube-Icon auswählen, das du vorher auf den lokalen Speicher deines Phones geladen hast. Du kannst ein beliebiges Bild auswählen, aber bei GIF- und PNG-Dateien mit transparentem Hintergrund wird die Transparenz durch schwarz ersetzt.

Wische nach links und eine Vorschau des Icons erscheint. Mach darauf einen Long Press und wähle dann Override Global Action.

Unter Select Action, wähle Open Website.

Unter URL musst du nun einfach youtube.com eingeben und danach auf Back klicken. Dann am unteren Bildschirm einfach das Pfeil-Symbol klicken und die Kachel wird dem Desktop hinzugefügt.

Fertig!

Da gibt es mehr

Die Gratisversion von Custom Tiles Maker kann viel mehr als schlichte Verknüpfungen zu Websites erstellen. Ein weiteres Feature ist die Fähigkeit, Mails an einen bestimmten Adressaten zu senden, mit vordefiniertem Betreff und vordefiniertem Inhalt. Mails von wegen “Komme zu spät, stecke im Stau” können so mit zwei Klicks versendet werden.

Kurz: Custom Tiles Maker ist praktisch. Die App hat niemals die Macht, die ein Tasker für Android hat, aber sie macht dir das Leben mit deinem Windows Phone doch wesentlich einfacher.

  • Hintergrund

    Tasker: Die App, die wirklich alles kann

    von Dominik Bärlocher

Titelbild: Lifehack: Deine eigenen Kacheln auf dem Windows Phone

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

18 Kommentare

Avatar
later