Ratgeber

Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Gaming-Notebook

Jan Johannsen
10.8.2020

Willst du deinen Gaming-PC nicht nur in deiner Wohnung stehen haben, sondern ihn auch bequem mitnehmen können, führt kein Weg an einem Gaming-Notebook vorbei. Ich gehe mit dir auf die Suche nach einem passenden Laptop.

In unseren Notebook-Kaufberatern geht es darum, einen passenden Laptop für dich zu finden. Ich gebe dir grundlegende Tipps sowie Einschätzungen für verschiedene Anwendungsbereiche und zeige beispielhaft einige Notebooks. Mein Ziel ist, dass du dich mit Hilfe von Filtern am Ende nur noch zwischen einer kleinen Auswahl an Geräten entscheiden musst.

Was du hier nicht findest, ist eine Einschätzung zu einzelnen Laptopmodellen oder Empfehlungen zu verschiedenen Ausstattungsvarianten. Dafür ist der Notebook-Markt zu schnelllebig und ich verweise auf die Einzeltests aus unserer Redaktion.

Gaming-Notebooks: Zockerparadies zum Mitnehmen

Fast jeder Notebook-Hersteller hat eine eigene Gaming-Serie im Angebot, aber wenn dir das typische Gaming-Design und bunte LED-Beleuchtungen nicht wichtig sind, kannst du auch unter herkömmlichen Laptops Modelle finden, mit denen du zocken kannst.

Apple tut zwar viel dafür, dass es mehr Spiele für seine Macs gibt. Aber die Auswahl an großen Titeln kann noch nicht mit Windows mithalten. Damit ist das Betriebssystem das erste Kriterium für dein Gaming-Notebook. Ebenfalls grundlegend ist genug Leistung. Mit weniger als 16 Gigabyte Arbeitsspeicher solltest du dich für deine Spiele nicht zufrieden geben.

Damit die Spiele mit vernünftiger Grafikqualität laufen, brauchst du in jedem Fall eine eigenständige Grafikkarte in deinem Notebook und nicht nur einen integrierten Grafikchip. Für Notebooks sind Geforce-Modelle von Nvidia üblich. Die Auswahl an Radeon-Modellen von AMD ist deutlich kleiner als im Desktop-Bereich. Grundsätzlich gilt: Je mehr Leistung du haben willst, desto mehr Geld musst du ausgeben. Allerdings sind im mittleren Segmente oft gute Deals mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen willst, verweise ich auf unsere Einzeltests

Bei unseren Tests findest du auch weitergehende Informationen zu einzelnen Chipsätzen. Der Prozessor sollte natürlich ebenfalls eine gewisse Leistung haben, damit du Zocken kannst. Grundsätzlich haben neue Chipsätze nicht nur potentiell immer etwas mehr Rechenkraft als ihr Vorgänger, sondern verbrauchen oft auch weniger Energie. Das ist gut für die Akkulaufzeit und mit ein Grund warum ich darauf acht, dass möglichst neue Prozessoren verbaut sind. Das wäre bei Intel aktuell die neunte und zehnte Generation, bei AMD die dritte und vierte Generation. Ansonsten gilt: Je höher die Zahl bei AMD hinter «Ryzen» oder bei Intel hinter «Core i» ist, desto neuer ist die CPU und bietet somit potentiell mehr Power.

Der Bildschirm sollte nicht zu klein sein, damit du auch ohne externen Monitor Gegenspieler gut erkennen kannst. 15 Zoll sind das Minimum, 16 oder sogar 17 Zoll noch besser. Mit dem Bildschirm wächst das gesamte Notebook. Das ist keine Überraschung, muss aber, wenn du es viel transportieren willst, mit bedacht werden. Bei der Auflösung solltest du dich für ein 16:9-Format entscheiden, da dies die meisten Spiele unterstützen. Sprich: Full-HD bei kleinem Budget und UHD, wenn das Geld lockerer sitzt. Die Zwischengrößen wie WQHD lohnen sich nicht, verzerren eher das Bild oder haben schwarze Ränder. Selbst hochpreisige Gaming-Notebooks haben teilweise nur eine Full-HD-Auflösung. Der Grund: Für viele Spielende ist die Bildwiederholrate wichtiger als eine höhere Auflösung.

Bei Gaming-Monitoren sind «G-Sync» oder «FreeSync» weit verbreitet, bei Gaming-Notebooks aber eine Seltenheit. Mit diesen Technologien sorgen Nvida und AMD dafür, dass der Monitor seine Bildwiederholrate an den angeschlossenen PC anpasst. Dadurch soll das Bild weniger Ruckeln und die Reaktionszeit noch etwas schneller werden.

Da die Spiele mit ihren ständig verbesserten Grafik nicht kleiner werden, brauchst du viel Speicherplatz. Der wäre mit einer herkömmlichen Festplatte zwar günstiger zu haben, aber eine SSD macht sich tempo mäßig bei den Ladezeiten positiv bemerkbar. Kleiner als 500 Gigabyte sollte der Speicher aber nicht sein, besser sind sogar mindestens 1000 Gigabyte (auch bekannt als ein Terabyte), wenn du mehr als drei, vier Spiele gleichzeitig installieren und ggf. noch andere Dateien speichern willst.

Gebe ich die genannten Vorgaben in unsere Filter ein, sind das die aktuell fünf beliebtesten Modelle.

Apple MacBook Air – 2024 (15", M3, 16 GB, 512 GB, DE)
Notebook
EUR1415,–

Apple MacBook Air – 2024

15", M3, 16 GB, 512 GB, DE

Apple MacBook Pro 14 – 2024 (14.20", M4, 16 GB, 512 GB, DE)
Notebook
EUR1659,–

Apple MacBook Pro 14 – 2024

14.20", M4, 16 GB, 512 GB, DE

Apple MacBook Air – 2024 (13.60", M3, 16 GB, 512 GB, DE)
Notebook
EUR1199,–

Apple MacBook Air – 2024

13.60", M3, 16 GB, 512 GB, DE

Apple MacBook Pro 14 – 2024 (14.20", M4 Pro, 24 GB, 512 GB, DE)
Notebook
EUR1999,–

Apple MacBook Pro 14 – 2024

14.20", M4 Pro, 24 GB, 512 GB, DE

Apple MacBook Air – 2024 (15", M3, 16 GB, 256 GB, DE)
Notebook
EUR1219,–

Apple MacBook Air – 2024

15", M3, 16 GB, 256 GB, DE

Willst du selber noch weitere Einschränkungen in der Auswahl vornehmen oder hast ganz andere Vorstellungen von deinem Gaming-PC, dann kannst du hier selber die Filter anpassen.

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Notebook zum Surfen auf der Couch

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Notebook fürs Homeoffice

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Mobile-Office-Notebook

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Notebook für Videos, CAD und mehr

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Kaufberatung Notebook: So findest du einen Laptop für Homeschooling oder die Uni

    von Jan Johannsen

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Notebook für Videos, CAD und mehr

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Notebook zum Surfen auf der Couch

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Kaufberatung Notebook: So findest du einen Laptop für Homeschooling oder die Uni

    von Jan Johannsen

Kommentare

Avatar