Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Notebook für Videos, CAD und mehr
Willst du mit deinem Notebook Videos schneiden, mit CAD-Programmen arbeiten oder auf ähnliche Weise kreativ sein, braucht es mehr Power als ein Büro-Laptop. Ich gehe mit dir auf die Suche nach einem Multimedia-Kreativ-Powergerät.
In unseren Notebook-Kaufberatern geht es darum, einen passenden Laptop für dich zu finden. Ich gebe dir grundlegende Tipps sowie Einschätzungen für verschiedene Anwendungsbereiche und zeige beispielhaft einige Notebooks. Mein Ziel ist, dass du dich mit Hilfe von Filtern am Ende nur noch zwischen einer kleinen Auswahl an Geräten entscheiden musst.
Was du hier nicht findest, ist eine Einschätzung zu einzelnen Laptopmodellen oder Empfehlungen zu verschiedenen Ausstattungsvarianten. Dafür ist der Notebook-Markt zu schnelllebig und ich verweise auf die Einzeltests aus unserer Redaktion.
Powerhouse für Bild- und Videobearbeitung
Willst du mit deinem Notebook nicht nur E-Mails schreiben, Präsentationen erstellen und in Excel-Tabellen arbeiten, sondern Grafiken erstellen, Videos schneiden oder CAD-Projekte umsetzen, brauchst du mehr Rechenkraft. Der Unterschied zu anderen Office-Notebooks besteht vor allem in der eigenständigen Grafikkarte, da ein integrierter Grafikchip nicht genug Leistung hat.
Jede aktuelle Grafikkarte hat mehr Leistung als die integrierten Grafikchips, aber trotzdem gibt es große Unterschiede. Für mehr Leistung, musst du mehr Budget und einen höheren Akkuverbrauch einplanen. Ebenfalls wichtig: Nvidia optimiert seine Quadro-Modelle für die Erstellung von Videos und anderen kreativen Inhalten. Für Spiele sind sie nicht geeignet. Dafür sind die Geforce-Karten ausgelegt, mit denen du aber auch Videos rendern kannst.
Der Prozessor sollte ebenfalls eine gewisse Leistung bieten. Grundsätzlich haben neue Chipsätze nicht nur potentiell immer etwas mehr Rechenkraft als ihr Vorgänger, sondern verbrauchen oft auch weniger Energie. Das ist gut für die Akkulaufzeit und mit ein Grund warum ich darauf acht, dass möglichst neue Prozessoren verbaut sind. Das wäre bei Intel aktuell die neunte und zehnte Generation, bei AMD die dritte und vierte Generation. Ansonsten gilt: Je höher die Zahl bei AMD hinter «Ryzen» oder bei Intel hinter «Core i» ist, desto neuer ist die CPU und bietet somit potentiell mehr Power.
Damit du vernünftig an deinen Projekten arbeiten kannst, sollte der Bildschirm nicht zu klein sein. 15 Zoll sind das Minimum, 16 oder sogar 17 Zoll eigentlich noch besser. Aber je größer, desto schwerer und weniger mobil wird der Rechner. Bei der Auflösung solltest du dich nicht mit Full-HD zufrieden geben. WQHD mit 2560×1440 Pixeln sollten es mindestens sein, damit du ordentlich arbeiten kannst. Durch die Displaygröße geraten Größe und Gewicht bei der Auswahl der Geräte ins Hintertreffen.
Für Videos, CAD-Projekte und Grafiken brauchst du mehr Speicherplatz als für Office-Dokumente. Deswegen sollte dein Rechner einen ein Terabyte großen SSD-Speicher haben. Das mag teurer als eine herkömmliche Festplatte sein, bringt dir bei der Arbeit aber auch einen Geschwindigkeitsvorteil. Es gibt auch Notebooks, die neben einer SSD eine HDD verbaut haben, um günstiger mehr Speicherkapazität zu bieten. Setzt du entsprechende Filter, wird allerdings deine Auswahl dadurch deutlich kleiner. Als Kompromiss kannst du zu weniger SSD-Speicher – aber nicht weniger als 512 Gigabyte – greifen und eine zusätzliche externe Festplatte oder externe SSD besorgen. Bitte dann aber eine, die an einem schnellen Anschluss wie USB-C oder Thunderbolt ihr Werk verrichtet.
Füttere ich unsere Filter mit diesen Kriterien, sind das die aktuell fünf beliebtesten Modelle.
Solltest du doch ein kleineres Display oder eine zweite Festplatte in deinem Power-Notebook haben wollen, kannst du bei unseren Filtern noch selber die Auswahl anpassen.
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.