
Nvidia will mit neuem Standard das Bauen kleinerer PCs vereinfachen

Sogenannte Small-Format-Factor-Systeme (SFF) liegen seit Jahren im Trend. Die kompakten PC-Builds sind aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse meist fordernd zu bauen. Mit einem neuen Standard will Nvidia sie nun vereinfachen.
Wer bereits ein ganzes System in ein Mini-ITX-Gehäuse gepackt hat, kennt sie: Die Herausforderungen auf engem Raum einen PC zu bauen. Ich musste bereits Löcher in Gehäuse fräsen oder komplett auf ein wassergekühltes System setzen. Um dies zu vereinfachen und dem Trend zu kleinen PCs Folge zu leisten, veröffentlicht Nvidia einen Leitfaden.
«SFF-Ready Enthusiast Geforce Card Guideline» nennt Nvidia den Leitfaden. Dabei spezifiziert der Hersteller die maximale Grösse von Grafikkarte und wie viel Platz ein Gehäuse bieten muss, damit sie ihn erfüllen. Grafikkarten und Gehäuse, die konform sind, erhalten dann das Label SFF-Ready. Für die Grafikkarten bedeutet dies:
- Maximale Höhe: 151 mm, einschliesslich Biegeradius des Netzkabels
- Maximale Länge: 304 mm
- Maximale Tiefe: 50 mm oder 2,5 Steckplätze
Für die Gehäuse definiert der Leitfaden folgende Spezifikationen:

Quelle: Nvidia

Quelle: Nvidia
33 Modelle der RTX-40-Serie und 18 Gehäuse erfüllen die Kriterien bislang. Bleibt zu hoffen, dass der neue Leitfaden die Boardpartner von Nvidia dazu anspornt, kleinere Karten herzustellen. Denn beim Grossteil der 33 Karten handelt es sich um RTX-4070- oder RTX-4070-Super-Modelle. Stärkere Karten erfüllen die Kriterien meist nicht – zumindest bislang.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.