Streaming-Highlights im März: Die besten Filme und Serien des Monats
Egal, ob Netflix, Disney+, Apple TV+, Sky Show oder Prime Video: Hier erfährst du, welche Streaming-Highlights du diesen Monat nicht verpassen darfst.
Du siehst vor lauter Streaming-Bäumen den Wald nicht mehr? Kein Problem. Nach dieser unheimlich billigen Einleitung werde ich dir jetzt die Serien und Filme des Monats präsentieren.
West Side Story
75 Jahre alt musste die Regie-Legende Steven Spielberg werden, um sich zum ersten Mal an ein Musical zu wagen. Aber dann gleich ans Remake des 1961er-Klassikers «West Side Story». Filmkritiker:innen und Publikum sind sich laut Rottentomatoes einig: Der Altmeister hat in seiner Version kaum was falsch, sondern vielmehr alles richtig gemacht. Dafür sprechen auch sieben Oscar-Nominierungen, darunter in den wichtigen Kategorien «Bester Film» und «Beste Regie». Für mich Musical-Fan darum ein Must-See.
Start: 2. März
Wo: Disney+
Bel-Air
«Ein Teenager aus den Strassen Philadelphias lebt bei seinen reichen Verwandten in Los Angeles. Was in den 1990er-Jahren Vorlage für eine Sitcom war, wird im Remake zur Drama-Serie», schreibt Redakteur Jan Johansen anfangs Jahr. Tatsächlich fing alles mit einem Fan-Trailer des jungen Filmemachers Morgan Cooper an. Will Smith, der anno dazumal mit «The Fresh Prince of Bel-Air» berühmt wurde, war so von der Idee begeistert, dass er sich Cooper kurzum schnappte, um dessen Vision zu verwirklichen. Ob der totale Genre-Wechsel gelingt?
Start: 2. März
Wo: Sky Show mit Entertainment Pass
Star Trek: Picard, Staffel 2
Derzeit wird gemunkelt, dass Schauspieler Patrick Stewart erneut seine Rolle als Mutant und X-Men-Anführer Professor Charles Xavier in «Dr. Strange and the Multiverse of Madness» aufnehmen wird. Bestätigt ist nichts. Und Fans von «Star Trek» ist das ohnehin egal. Für sie steht zuerst Stewarts Rückkehr als Admiral Jean-Luc Picard an. In der zweiten Staffel der nach ihm benannten Serie könnte es ebenfalls um Multiversen und alternative Zeitlinien gehen. Soviel verrät der Trailer.
Start: 4. März
Wo: Prime Video
The Boys: Diabolical
Nein, nein – es geht zwar um «The Boys», aber noch nicht um die ersehnte dritte Staffel. Dazu gibt’s ja aktuell nur einen klitzekleinen Teaser. Die Wartezeit bis zum Start am 3. Juni soll uns aber eine ziemlich heftige, ziemlich blutige und ziemlich kranke Zeichentrickserie verkürzen. Jede Folge hat dabei ihren eigenen Stil und erzählt ihre eigene Geschichte. Auf Gastauftritte von Homelander, Billy Butcher und Black Noir wird natürlich nicht verzichtet.
Start: 4. März
Wo: Prime Video
The Adam Project
Ein Zeitreisefilm mit Ryan Reynolds, Zoe Saldana, Mark Ruffalo und Jennifer Garner in den Hauptrollen? Consider me hooked. Nein, ehrlich: Der Trailer sieht fantastisch aus. Er versprüht diesen 1980er-Spielberg-Charme eines «E.T.» oder, aktueller, «Stranger Things», auch wenn der Film nicht in den 1980ern spielt. Und selbst, wenn der Film nicht der Brüller wird, habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich ihn verdammt gut mögen werde. Nostalgie zieht bei mir einfach.
Start: 11. März
Wo: Netflix
Drive to Survive
«Drive to Survive» ist eine Formel-1-Miniserie in Form einer Doku, die in die mittlerweile vierte Runde geht. Immer kurz vor Saisonbeginn kommt die neue Staffel raus und erzählt die Geschehnisse der vergangenen Saison. Gerade beim Hassduell des Jahrzehnts zwischen Hamilton und Verstappen dürfte das super dramatisch werden. Aber auch extrem informativ und spannend. Das war schon in vergangenen Staffeln so. Etwa, als Ex-Haas-Fahrer Romain Grosjean beim Grossen Preis von Bahrain 2020 beinahe den Feuertod starb.
Start: 11. März
Wo: Netflix
Nightmare Alley
Wenn «from Guillermo del Toro» draufsteht, werde ich neugierig. Immer. Schliesslich steht der unfassbar kreative Regisseur mit Faible für Gruseliges hinter einiger meiner Lieblingsfilme. Seine beiden «Hellboy»-Filme zum Beispiel, oder «Pan’s Labyrinth» und «The Shape of Water», für den er den Oscar als bester Regisseur gewann. Das war 2018. Seitdem ist’s eher ruhig um den Mexikaner geworden. Das könnte sich bald ändern. Nämlich, wenn «Nightmare Alley», der dieses Jahr für den besten Film nominiert ist, auch die goldene Statuette gewinnt.
Start: 16. März
Wo: Disney+ (Star)
Euphoria, Staffel 2
Falls du noch nie von «Euphoria» gehört hast: Das ist die Serie, wo Ex-Disney-Kinderstar Zendaya uns Zuschauern die Besonderheit von Dickpics erklärt und sich mit allerhand Pillen und Drogen derart krass in die Selbstzerstörung dröhnt, dass ich beim Gucken immer wieder erleichtert gedacht habe: Zum Glück ist das nicht mein Leben. In den USA läuft die Serie auf HBO, hierzulande auf Sky. Und nichts im Trailer deutet darauf hin, dass es in der zweiten Staffel weniger dramatisch zu- und hergehen würde als zuvor.
Start: 23. März
Wo: Sky Show mit Entertainment Pass
Halo the Series
Ein Geständnis: Ich habe in meinem Leben noch kein einziges «Halo»-Spiel gespielt. Ich habe keine Ahnung, ob der Trailer seiner Vorlage Ehre oder Schande bereitet. Von meiner gänzlich externen Warte finde ich aber, dass die Serie optisch gut aussieht. Der Master Chief scheint ein Badass zu sein – jep, dass der eine ikonische Figur ist, habe selbst ich mitbekommen – und die Action könnte durchaus packen. Oder nicht? Sag du’s mir.
Start: 24. März
Wo: Sky Show mit Entertainment Pass
Bridgerton, Staffel 2
Achtung: Falls du die erste Staffel nachholen willst, dann guck dir diesen Trailer lieber nicht an. Er enthält einen üblen Spoiler.
Netflix’ unerwartet grosser Serienhit geht in die nächste Runde. Nein, doch nicht «Squid Game». «Bridgerton»! Ich will’s ganz ungeniert sagen: Ich – liebe – die – Serie. Sie ist Soap Opera at its finest. Und das «finest» meine ich auch so. Spannende Story. Guter Humor. Intrigen. Sex. Geheimnisse. Und Lästereien hüben wie drüben. Ich wusste gar nicht, dass ich auf sowas stehe. Herrlich!
Start: 25. März
Wo: Netflix
Moon Knight
Wer ist Moon Knight aus der nächsten Marvel-Serie? Der Frage bin ich in diesem Artikel nachgegangen. Kurz: Moon Knight ist Marc Spector, ein psychisch gestörter Söldner mit dissoziativer Identitätsstörung, der zumindest meint, im Dienste des Mondgottes Khonshu zu stehen. So sieht er sich als Moon Knight, die Faust Khonshus, der Behüter, Wegweiser, Verteidiger und Beobachter der Nachtwandler. Gespielt wird Moon Knight von Oscar Isaac. Als Bösewicht Mephis … äh, Arthur Harrow ist Ethan Hawke mit von der Partie. Dass die Serie genauso brutal und blutig wird wie seine Comicvorlage, bezweifle ich. Trotzdem freue ich mich irrsinnig auf den Start.
Start: 30. März
Wo: Disney+
35 Personen gefällt dieser Artikel
Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.»