
Ratgeber
Windows-Tipp: So nutzt du Wiederherstellungspunkte
von Florian Bodoky
Im aktivierten Zwischenablage-Verlauf werden alle Texte, Bilder oder Screenshots gespeichert, die du «ge-copy-pasted» hast. Das ist praktisch, wenn du später nochmal auf die Inhalte zugreifen willst. So aktivierst du diesen Verlauf.
Kopieren (Ctrl / Strg+C) und Einfügen (Ctrl / Strg+V) gehört zu den praktischsten und wohl meistgenutzten Features im Büroalltag. Unter Windows 10 und 11 gibt es zusätzlich den Zwischenablage-Verlauf. Alle Copy+Paste-Inhalte werden dort für die Dauer der Session gespeichert. «Session» bedeutet: Sobald du etwas in die Zwischenablage kopiert hast, bis du den Computer herunterfährst. Oder aber, bis du den Inhalt selber aus dem Verlauf löschst.
Wenn du also zum Beispiel mehrere Textteile, URLs oder Bilder nacheinander «copypasten» musst und dich dabei verzettelst, kannst du deine Copy+Paste-History nachverfolgen, aktivieren, nochmals einfügen – oder aber löschen. Denn im «Schnellzugriff», also mit Ctrl+V wird immer nur der Inhalt eingefügt, den du als letztes kopiert hast.
Du musst den Ablageverlauf erst aktivieren, damit er funktioniert. Windows 11 hat ihn standardmässig deaktiviert.
Hast du das getan, kannst du jederzeit auf deine Inhalte zugreifen.
A) Klicke auf den Eintrag, den du irgendwo einfügen möchtest. Dieser wird automatisch aktiviert und du kannst ihn mit Ctrl+V / Strg+V am Zielort einfügen.
B) Klicke auf das Stecknadel-Icon, um den Eintrag permanent oben zu fixieren.
C)Klicke auf die drei horizontalen Punkte und dann auf das Papierkorb-Icon, um den Eintrag zu löschen.
Wenn du den PC oder Laptop neu startest, ist die Zwischenablage inklusive Verlauf wieder leer.
Wenn du einen Neustart machst oder den PC herunterfährt, sind die Inhalte zwar gelöscht. Aber der Ablageverlauf ist weiterhin aktiviert. Wenn du wieder etwas in die Zwischenablage kopierst, wird dies dort gespeichert. Um dies zu deaktivieren, musst du in die Systemeinstellungen gehen.
Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.