
Pro-Ject VC-S2 ALU
Plattenspieler Reinigung
Pro-Ject VC-S2 ALU
Plattenspieler Reinigung
Schwer zu sagen, da ich solche Flüssigkeitsysteme in den 70ern und 80ern nur ganz ganz kurz gebraucht habe und nicht mehr weiss, bei welchen Scheiben es je zur Anwendung kam. Aber, ich habe Flohmarktplatten und solche, die auf billigen Plattenspielern in einer belebtenJugend Ende 60er/Anfangs 70er schwere Zeiten durch gemacht haben, mit dem VC 2 Alu von 'unabspielbar' auf 'Near Mint' gebracht, bei denen der Knosti keine Wirkung mehr zeigte und die ich schon aufgegeben hatte. Ich gehe daher davon aus, dass der Pro-ject auch mit diesen Rückständen klar kommt, da diese per se ja keine Defekte beinhalten, sonder lediglich Schmutz. Das Gerät ist super und ich würde es nie hergeben. Wer seine Scheiben liebt und in ihnen mehr als nur ein leicht anachronistisches Tonträger System sieht (und auch über eine wertige Phonolinie verfügt), kommt um ein solches Gerät nicht herum. Nichts, aber auch gar nichts, kommt punkto Wirksamkeit an diese Maschine ran. Unbedingt die empfohlene Flüssigkeit verwenden (bei mir am Besten im Verhältnis 15 : 1 mit Aqua Dest verdünnt). Wenn eine Scheibe keine Beschädigungen aufweist, kann sie noch so schmutzig sein, nach einer gründlichen Reinigung ist sie wieder wohlauf. Bei starker Verschmutzung, Reinigungsflüssigkeit vor dem Absaugen 1 Minute einwirken lassen und mehrere Umdrehungen lang mit der beigelegten Ziegenhaarbürste mit leichtem Anpressdruck aufbringen und verteilen. In beide Dreh-Richtungen.
Hier ist ein Artikel, der geschrieben worden war: https://www.digitec.ch/fr/page/haricots-gelifies-traductions-automatiques-sur-digitec-et-galaxus-8768
Wir glauben ja, denn wir haben in den Unterlagen des Herstellers keine Hinweise darauf gefunden. Aus Gewissensgründen empfehlen wir dir dennoch, dich bei Pro-Ject zu erkundigen: https://www.project-audio.com/en/contact/
Super Maschine. Erfüllt ihren Zweck. Ein bisschen laut beim absaugen. Sonst Top. Würde ich wieder kaufen.
Hallo Martinrudo. Ich kenne das von dir genannte Produkt nicht, aber ich kann dir sagen, dass ich mit dem Pro-Ject sehr zufrieden bin. Preis-Leistung von diesem Gerät ist meines Erachtens top.
Der Unterschied ist ganz einfach: Der VC-S2 funktioniert nach dem Absaugprinzip, bei welchem der „Dreck“ aus den Rillen mit Hilfe des Reinigungskonzentrats ausgesaugt wird. Beim AudioDesk Glas wird der Dreck mittels Ultraschall in einem Wasserbad gelöst. Der VC-S2 kostet verhältnismässig wenig, das Resultat ist aber sehr vergleichbar. Nur, wenn man wirklich ein High-End Laufwerk und Tonabnehmer für die Wiedergabe der Schallplatte verwendet, wird man einen Unterschied zwischen den beiden Reinigungsvarianten hören. Der Audiodesk Gläss reinigt und trocknet die Platten selbstständig und ist daher etwas langsamer, erledigt die Arbeit aber fast vollautomatisch. Beim VC-S2 benötigt etwas mehr Aufwand für die Reinigung, da beide Seiten einzeln gereinigt und abgesaugt werden müssen. Im Vordergrund stehen also hauptsächlich die Convenience. Das Resultat beider Prinzipien ist sehr nahe bei einander und eher ein Streitthema unter Enthusiasten als ein wirklich hörbarer Unterschied im Blindtest.
Leider haben wir aktuell keine Informationen hierzu. Sollte das Produkt durch unsere Lieferanten für uns verfügbar werden, können wir eine allfällige Aufnahme prüfen.
Meinst du diese hier? Pro-Ject Plattenreiniger VC-S 7" Kit Erweiterungsset
Für Singles gibt es einen speziellen Absaugarm. Dann können die Platten wie LPs einwandfrei gewaschen werden.
Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel verfügbar ist und wir diesen liefern können. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.
10 von 10 Fragen