
Garmin Oregon 700
Garmin Oregon 700
Ja, kann man. Es gibt extra Halterungen für Velolenker von Garmin. Wenn der primäre Verwendungszweck aber Velonavi sein sollte dann würde ich eher zu einem Gerät der Edge Serie raten da das Display des Oregon sehr klein und unter starker Sonneneinstrahlung schlecht abzulesen ist.
Basisskarte kann keine Routen planen, und sind nur die wichtigsten Strassen drauf. Die richtigen Karten kann man aber gratis im Internet runterladen Adressen kann man so nicht eingeben, nur Ortschaften Strassennamen und Häuser gehen nicht.
ja osm karten gut und kostenlos siehe YouTube und mit google osm suchen
Ich habe zwar ein android, aber dort funktioniert es mit garmin connect und gpx/fit exporter einwandfrei.
Müsste eigentlich auch unter Linux gehen, das Navi schaltet bei einer USB Verbindung in den "USB Memory Stick Modus". Mit meinem Android Handy klappt das bestens. War die Entscheidung für dieses Model, via Handy und USB Kabel GPX-Files auf das Garmin kopieren zu können.
Mir ist dazu weder etwas bekannt, noch kenne ich die genauen Schritte, welche Garmin bei seinen Produktankündigungen unternimmt bzw. wann und wo neue Produkte angekündigt werden. Eventuell kann Ihnen Garmin da effektiv selbst genaueres sagen, wenn überhaupt. Auf jeden Fall scheint das ein tolles Angebot zu sein. Auf der Herstellerseite kostet das Produkt (momentan noch) 100CHF mehr.
Unter folgendem Link findest Du die entsprechende Ausführung: Garmin Oregon 700 + TOPO Schweiz PRO
Ja kannst du. Ich habe gute Erfahrung mit http://www.kowoma.de/gps/freieKarten/osmkowomafreizeitkarte.php gemacht. Dort sind auch ausführliche Installationsanleitungen vorhanden. Alles kostenfrei!
Ja. Die passenden Kartendaten downloaden(gibts auch kostenlos als OSM-Karten), die runtergeladene xxx.img-Datei passend umbenennen (z.B. wanderkarte-schweiz.img) und dann im Oregon ins Verzeichnis "Garmin" verschieben. Dann die Karte im Oregon aktivieren und das wars dann auch schon.
14 von 14 Fragen