Pias Picks: Dinge, die meinen Namen tragen
In unserem Sortiment gibt es rund 200 Produkte, die wie ich heissen und von denen mir überraschend viele sogar gut gefallen.
Selten haut mich nach fünf Jahren regelmässigem Scrollen durchs Galaxus-Sortiment noch etwas vom Bürostuhl. Doch zuletzt ist es wieder mal passiert, weil ich auf Namensvetter gestossen bin: rund 200 Produkte heissen auch «Pia» und sagen mir gleich zu. Ist das nur Zufall? Oder steckt mehr dahinter? Um diese Fragen zu beantworten, schaue ich mir die anderen Pias genauer an.
Produkttypen
Einige Plüschtiere und Ohrringe heissen Pia. Doch im Wesentlichen teile ich mir den Namen mit Möbeln und Wohnaccessoires – darunter Stühle, Lampen und Wandbilder. Interessant, denn zwischen diesen Gegenständen fühle ich mich zu Hause. Darum schreibe ich auch nicht über Sport, Mode, Gaming oder Serien, sondern über Inneneinrichtung.
Dass das ganz ohne Zweifel Schicksal sein muss, ergibt eine Stichprobe. Andere Namen wie die meiner Kolleginnen Laura, Natalie oder Stephanie finden sich öfter in Produktgruppen wie Bilder, Bikinis, Parfums, Dessous oder gar Sexpuppen. Bezeichnenderweise schreiben sie mehrheitlich über Mode, Beauty und Erotik-Themen. Der Name Pia ist also beliebt für Möbel, und zumindest diese Pia liebt es, über Möbel zu schreiben. Soviel weiss ich nun schon. Und woher stammen die Sachen so?
Ursprung des Vornamens
Die Pia-Plantbox stammt aus der Schweiz, ein Pia-Untersetzer und -Marmortisch aus Dänemark, Pia-Lampe und Kuchenplatte aus der Türkei. Nur der Pia-Teppich kommt aus Deutschland – wie ich. Dort ist der Name seit den 1960er-Jahren verbreitet. Erst in meinem Geburtsjahr, 1990, ist er aber in die Spitzengruppe der häufigsten Mädchennamen aufgestiegen.
Seither feiert er anscheinend internationale Erfolge im Product-Design-Naming. Der Zürcher Designer Carlo Valdés, der die Pia-Plantbox entworfen hat, erklärt mir seine Wahl: «Ich bin ein Fan von kurzen Namen. Dazu kommen natürlich praktische Aspekte, wie die Anfangsbuchstaben. 'P' steht für 'Pflanzenbox', 'I' für 'Innen' und 'A' für 'Aussen'. Gleichzeitig habe ich nach einem Namen gesucht, der auch grafisch eine Bedeutung hat: Der Buchstabe 'P' steht im Logo für die Hälfte eines Herzens,
der Buchstabe 'A' für einen Wassertropfen.»
Meine Eltern haben den Namen damals vor allem wegen der Kürze gewählt. Wenn uns Pias also nicht die Herleitung oder Herkunft unseres Namens verbindet, vielleicht sind es dann die Eigenschaften, die man dem Namen zuschreibt?
Bedeutung
Pia gilt als das weibliche Pendant des christlichen Männernamens Pius und bedeutet so viel wie fromm, achtbar oder pflichtbewusst. Mit diesen drei Eigenschaften kann ich mich mehr oder weniger identifizieren. Aber wie sieht das mit den Produkt-Pias aus? Sie sind zwar beachtlich, weil sie dekorativ und praktisch sind. Fromm können allerdings höchstens die Designerinnen und Designer hinter den Entwürfen sein. Womöglich finde ich in den Produktbeschreibungen mehr Gemeinsamkeiten.
Eigenschaften
Tatsächlich tauchen hier einige Charaktereigenschaften auf, die auch zu mir passen.
Diesen Produkten ähnele ich:
- rostgeschützt (Pflanzengefäss): Meine Gelenke können zwar steif werden, aber nicht einrosten – dafür sorge ich pflichtbewusst.
- für den Innen- und Aussenbereich geeignet (Pflanzengefäss): Auch ich halte mich gerne drinnen und draussen auf.
- naturbelassen (Teppich): Das letzte Mal, dass ich meine Haare gefärbt habe, ist 10 Jahre her.
Was jedoch nicht zutrifft:
- Nimmt kein Wasser auf (Kuchenplatte): Wenn ich kein Wasser aufnehmen würde, hätte ich längst den Geist aufgegeben.
- Antibakteriell (Kuchenplatte): Selbst nach zwei Jahren sehr viel Händedesinfektion leider noch nicht.
- Ein Unikat für Naturliebhaber (Teppich): Ein Einzelstück bin ich, so viel steht fest. Allerdings nicht nur Personen vorbehalten, die die Natur lieben.
Weitere Gemeinsamkeiten
Die meisten der Objekte sind rundlich, verziert ohne Overdose-Gefahr und haben eine schlichte Farbgebung und entsprechen genau meinem Geschmack. Sie alle könnten in meiner Wohnung stehen oder liegen. Und garantiert niemand käme auf die Idee, dass sie dort nur zufällig sind. Unsere Herkunft und Charaktere mögen etwas auseinander gehen. Aber die Formsprache der Pia-Produkte verbindet uns ohne Zweifel.
In der Serie «Pias Picks» teile ich regelmässig Dinge, die auf meiner Merkliste landen, weil sie dir vielleicht auch gefallen.
Titelfoto: Livia Bass Photography, liviabass.comWie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.