![](/im/Files/2/2/4/1/7/3/0/2/TOM_5573-221.jpeg?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Handyberater: Finde das beste Smartphone für dich
![Jan Johannsen](/im/Files/4/9/1/3/5/2/4/1/MicrosoftTeams-image%201.png?impolicy=avatar&resizeWidth=40)
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone, aber die große Auswahl lässt dich ratlos zurück? Dann lass mich dir ein paar Modelle empfehlen.
Ich teste regelmäßig Smartphones und habe das gesamte Angebot sowie aktuelle Entwicklungen im Blick. Mit diesem Wissen im Hinterkopf, versuche ich dir Modelle zu empfehlen, an denen du deine Freude haben wirst und nicht zwangsläufig Unsummen ausgeben musst.
Eine lange Akkulaufzeit und eine gute Kamera wünscht sich jeder, aber die Unterschiede an diesen Punkten sind oft kleiner als vermutet. Die Kapazitäten der Batterien sowie der Energieverbrauch sind darauf ausgelegt, einen Tag lang zu halten. Nur wenige Ausnahmen nehmen mehr Gewicht und größere Abmessungen oder fehlende Funktionen für eine längere Laufzeit in Kauf.
Bei Tageslicht liefern die meisten Smartphones ordentliche Fotos. Trotz aller vorhandenen Unterschiede bei guten Lichtverhältnissen werden große Differenzen bei der Bildqualität erst bei Dunkelheit sichtbar.
Gut und günstig: Smartphones für unter 200 Euro
Du musst nicht viel Geld ausgeben, um ein brauchbares Smartphone in den Händen zu halten. Bei Preisen von unter 200 Euro musst du zwar auf hochwertige Materialien wie Glas oder Metall beim Gehäuse verzichten, bekommst aber alles, was ein Smartphone ausmacht. Aber gerade hier lohnt es sich, genau hinzuschauen.
So erweist sich zum Beispiel das Xiaomi Mi A3 als attraktives Gesamtpaket und bleibt sogar mit 128 Gigabyte internem Speicher unter 200 Euro. Es lockt zudem mit einer Triplekamera mit drei Kameralinsen in unterschiedlichen Brennweiten. Das eröffnet dir mehr fotografische Möglichkeiten, bedeutet aber nicht automatisch, dass die Bildqualität besser als bei einer Dualkamera ist. Du blickst auf ein farbintensives AMOLED-Display, dessen Auflösung allerdings nicht ganz so hoch ist wie bei anderen der hier genannten günstigen Modelle. Der Akku fällt mit einer Kapazität von 4030 mAh groß aus und wird über einen USB-C-Anschluss aufgeladen.
Vier weitere Smartphones habe ich als potentielle Alternativen ausgewählt, von denen zwei größere Displays mit höherer Auflösung haben (Huawei P Smart und Redmi Note 7). Beim Nokia und beim Motorola sind nicht nur die Displays kleiner, sondern auch der interne Speicher mit je 32 Gigabyte gegenüber 64 Gigabyte bei den anderen Modellen. Android 9 Pie ist ab Werk bei allen fünf an Bord und Kopfhörer kannst du per Kabel an der 3,5-mm-Buchse anschließen. Von allen Kameras kannst du bei Sonnenschein ordentlicher Fotos erwarten, darfst dir aber keine Hoffnung auf schöne Bilder bei Dunkelheit machen.
Während du beim Nokia 4.2 und beim Huawei P Smart (2019) den Akku über einen Micro-USB-Anschluss auflädst, sind das Redmi Note 7 und das Moto G7 Play mit USB-C moderner ausgerüstet. Apropos Akku: Der hat beim Redmi Note 7 mit 4000 mAh die größte Kapazität. Das P Smart kommt 3400 mAh und die anderen zwei auf 3000 mAh.
Die Besten der Besten haben ihren Preis
Wenn du viel Geld für ein Smartphone ausgibst, kannst du eigentlich wenig falsch machen. Die Hersteller sind bemüht, dich mit hochwertigen Materialien, schneller Hardware und sehr guten Kameras bei Laune zu halten. Im Detail gibt es natürlich Unterschiede, die über das Design hinausgehen.
Das iPhone 11 Pro gibt es in zwei Größen und hat mit iOS als Betriebssystem ein Alleinstellungsmerkmal. Apple hat die Kamerazahl in diesem Jahr auf drei erhöht und schnürt ein attraktives Gesamtpaket, das einen hohen Preis hat aber perfekt mit anderen Apple-Geräten harmoniert.
Die drei anderen Smartphones, die ich dir hier Vorschlage, haben alle Android an Bord. Beim Huawei P30 Pro und das Samsung Galaxy S10, die im Frühjahr vorgestellt wurden, sind die Preise bereits gesunken, wodurch die Smartphones aber nicht schlechter als vor einigen Monaten werden. Im direkten Vergleich hat das P30 Pro mit seiner Bildqualität, einem absurden Teleobjektiv und einer langen Akkulaufzeit die Nase vorn. Von den Auswirkungen der US-Sanktionen ist es als «älteres» Modell ausgenommen und darf die Google-Dienste behalten und bekommt noch Updates.
Beim OnePlus 7T Pro ist der Preis bisher kaum gefallen. Darum ist es das teuerste unter den Android-Modellen. Neben den in dieser Preisklasse üblichen Standards wie USB-C oder Bluetooth 5.0 bietet es Besonderheiten wie ein 90-Hertz-Display. Zudem hat es keine Lücke für die Frontkamera, da diese oben aus dem Smartphone heraus fährt.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Smartphones bis 400 Euro
Für ein gutes Smartphone musst du nicht viel Geld ausgeben. Für weniger als 400 Euro bekommst du nicht nur brauchbare, sondern oft sogar sehr gute Modelle. Oft sind es nur einzelne Punkte, an denen sie schlechter dastehen als die oft doppelt so teuren Top-Smartphones.
Im Frühsommer 2019 hat mich das Pixel 3a von Google begeistert. Daran hat sich seitdem wenig geändert. Selbst nach erscheinen des teureren Pixel 4 finde ich das Pixel 3a angesichts seines Preises immer noch den besseren Deal. Trotz Dualkamera bleibt zum Beispiel der Unterschied bei der Bildqualität so gering, dass er alleine den Aufpreis nicht rechtfertigt. Bei den Softwareupdates steht das Pixel 3a noch mindestens zwei Jahre sehr gut da und gehört definitiv zu den ersten Android-Modellen, die die Aktualisierungen erhalten.
Beim Samsung Galaxy A50 zeigt sich ebenfalls, dass die Mittelklasse nur knapp hinter den Top-Modellen steht. Es ist quasi die günstige Variante des Galaxy S10 und optimal für alle, die sich an Samsungs Benutzeroberfläche und Zusatzdienste gewöhnt haben und mit ihr zufrieden sind. Du schaust ebenfalls auf ein Super-AMOLED-Display und musst vor allem Abstriche bei den Materialien und der Bildqualität im Dunkeln hinnehmen.
Das Xiaomi Redmi Note 8 Pro und das Nokia 7.2 sind sich sehr ähnlich, aber nicht komplett identisch. Als Gesamtpaket überzeugt das Note 8 Pro mehr, dafür bekommst du bei Nokia 7.2 garantiert zwei Jahre lang Software- und drei Jahre lang Sicherheitsupdates. Das Smartphone nimmt am Android-One-Programm teil. Deswegen wird es mit der Standard-Benutzeroberfläche von Googles Betriebssystem und ohne zusätzlich vorinstallierte Apps ausgeliefert.
Mit dem Moto G8 Plus hat Motorola ein attraktives Gesamtpaket geschnürt, dass dich weniger als 300 Euro kostet, aber trotzdem hinter dem Redmi Note 8 Pro hinterher hängt. Wenn du beim Xiaomi Mi 9 die kleine Speichervariante wählst, zahlst du aktuell weniger als 400 Euro für das Top-Smartphone aus dem Sommer, das von der Kamera bei Nacht abgesehen überzeugt.
iPhones kannst du lange benutzen
Klar, das iPhone 11 und 11 Pro sind die besten iPhones, aber das bedeutet nicht, dass die älteren Smartphones von Apple schlecht wären. In der Regel erhalten die iPhones fünf Jahre lang Softwareupdates. Somit bekommt auch ein zwei Jahre altes iPhone noch drei Jahre lang Aktualisierungen von Funktionen und Fehlerbehebungen. So lange Zeiträume gibt es bei Android-Modellen bisher nicht. Drei Jahre sind hier momentan das Maximum.
Apple ergänzt jedes Jahr einige neue Funktionen und verändert das Design. Aber die Fortschritte erfolgen derzeit in so kleinen Schritten, dass selbst ein zwei Jahre altes iPhone noch lange kein schlechtes Smartphone ist. Sie sind quasi Apples Gegenstück zu den Mittelklasse-Geräten, mit denen Android-Hersteller ihre besten Modelle flankieren.
Smartphones mit besonderen Eigenschaften
Bei einigen Smartphones gibt es ein Merkmal, dass sie quasi exklusiv haben und sie damit die einzige Wahl sind, wenn dieser Punkt für dich wichtig ist. Das Fairphone 3 ist so konstruiert, dass es möglichst einfach zu reparieren ist. Zudem achtet der Hersteller nach eigenen Angaben auch darauf, dass die verwendeten Rohstoffe und die gesamte Produktionskette nachhaltig sowie umweltschonend sind und keine Menschen ausgebeutet werden.
Das Galaxy S10 von Samsung ist das einzige relevante Smartphone, wenn du einen Stift haben willst, der unterwegs im Gehäuse verschwindet. Brauchst du stattdessen eine Tastatur gibt, es kaum einen Weg am Blackberry Key2 LE vorbei. Brauchst du dagegen ein besonders robustes Smartphone, ist das CAT S52 ein guter Allrounder aber nicht mehr so gut wie seine Vorgänger. Das Land Rover Explorer ist mit extra Akku und extra GPS ein guter Begleiter beim Abenteuertrip um die Welt oder für die nächste große Wanderung.
![User Avatar](/im/Files/4/9/1/3/5/2/4/1/MicrosoftTeams-image%201.png?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/4/9/1/3/5/2/4/1/MicrosoftTeams-image%201.png?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.