

Kaufberatung: Hier findest du die ideale Smartwatch oder Sportuhr für dich
So eine Smartwatch ist schon praktisch: Viele Infos hat man direkt am Handgelenk und muss das Smartphone nicht mehr für jede kleine Aktion aus der Tasche holen. Und beim Sport kann man sie meistens auch noch tragen — außer man hat höhere Ansprüche, dann muss doch schon eine richtige Sportuhr her. Welche Varianten zur Auswahl stehen und welche Modelle zu empfehlen sind, verraten wir dir in dieser Kaufberatung.
Smartwatch für jeden Tag
Apple hat die Konkurrenz jahrelang machen lassen und war mit der Apple Watch spät dran, hat das Feld dann aber von hinten aufgerollt. Und der Erfolg kam zu Recht, die Apple Watch setzt bei den Smartwatches immer noch Trends mit neuen Funktionen und steht in vielen verschiedenen Designvarianten zur Auswahl. Sie hat zwar ihren Preis, aber es muss ja nicht unbedingt die neueste Series 5 sein. Die Apple Watch Series 3 sieht fast genauso aus und kann fast das Gleiche. Bei den Funktionen ist der elektrische Herzsensor der größte Unterschied. Dazu kommen ein größeres Display, das bei der Series 5 «always-on» sein kann, eine Sturzerkennung, verbesserte Hardware und Sensoren sowie ein dünneres Gehäuse. Beide gibt es mit oder ohne eSIM, mit der die Smartwatch komplett ohne Smartphone online gehen kann. Die Apple Watch Series 4 verschwindet dagegen langsam vom Markt und ähnelt vom Always-on-Display abgesehen sehr stark der Series 5.
Allerdings lässt sich die Apple Watch nur mit einem iPhone benutzen. Mit einem Android-Smartphone kannst du sie gar nicht verbinden. Aber keine Sorge, auch ohne iPhone gibt es eine gute Smartwatch für dich. Es gibt zwar einzelne Funktionen, die Smartphones des jeweiligen Herstellers vorbehalten sind, aber du kannst sie grundsätzlich mit jedem Smartphone koppeln — meistens sogar auch mit einem iPhone.
Die Galaxy Watch von Samsung ist vielseitig einsetzbar und sieht mit dem richtigen Zifferblatt auf den ersten Blick wie eine klassische Armbanduhr aus. Die Apps von Samsungs hauseigenem Betriebssystem Tizen OS verstecken sich etwas, bieten dir aber alle Funktionen einer Smartwatch. Pluspunkte gibt es für die drehbare Lünette, die neben dem Touchscreen zu Bedienung dient, sowie für die Möglichkeit, Musik von Spotify offline zu speichern.
Falls dich die Lünette und Spotify nicht locken, ist die Huawei Watch 2 einen Blick wert. Auf ihr läuft Android Wear. Dadurch ist eine perfekte Verbindung zu allen Android-Smartphones garantiert — und die Uhr unterstützt Google Pay als kontaktlose Bezahlmethode. Allerdings hält der Akku nicht so lange wie bei der Galaxy Watch durch. Mit der Huawei Watch GT und der Honor Watch Magic stehen zwei weitere Alternativen, die vom gleichen Hersteller stammen, bereit. Bei der Software beider Uhren vertraut Huawei auf eine Eigenentwicklung und stattet sie mit deutlich weniger Speicher aus. Dafür bietet die Watch GT die längste Akkulaufzeit.
Smarte Uhren, die dich beim Sport begleiten
Die normalen Smartwatches überwachen zwar ebenfalls deine Fitness und stehen dir beim Sport mit Infos und im Anschluss mit gesammelten Daten zur Verfügung. Allerdings gibt es spezielle Modelle, die sich noch besser als Begleiter beim Training eignen. Sei es durch die verwendeten Materialien oder spezielle Funktionen. GPS haben sie alle an Bord, sodass du dafür kein Smartphone mitnehmen musst.
Während die Galaxy Watch Active und die Polar M600 mit Tizen OS und Android Wear funktional noch sehr nah an den anderen Smartwatches dran sind, bietet dir die Polar Vantage V deutlich mehr Daten über dein Training zur Auswertung an. Viele Daten liefert die Garmin Vivoactive 3 Music ebenfalls und hat Platz für bis zu 500 Songs — falls du noch MP3s nutzt. Auf der Fitbit Ionic kannst du dagegen Songs über Deezer zum offline Hören speichern. Sie ist in meinen Augen weniger smart als die anderen Modelle, aber beim Sport ein praktischer Begleiter und natürlich ideal, falls du Fitbit bereits nutzt und dies weiterhin tun willst. Die Garmin Forerunner 45 ist dagegen die ideale Wahl, wenn deine Sportuhr möglichst wenig smart sein soll. Und falls dir weiter oben die Huawei Watch GT gefallen hat: Die gibt es auch in einer Active Edition.
Sportuhren für Läufer
Mit allen bisher genannten Smartwatches kannst du selbstverständlich joggen, Rad fahren und meistens auch schwimmen gehen. Suchst du allerdings nur eine Sportuhr zum Laufen, kannst du günstiger davonkommen. Die Garmin Forerunner 25 hat bereits GPS an Bord, verarbeitet Herzfrequenzdaten allerdings nur, wenn du einen kompatiblen Pulsgurt trägst. Über einen integrierten Pulssensor verfügen dagegen die Forerunner 235 und die Polar M430. Alle drei Modelle lassen sich mit deinem Smartphone koppeln und übertragen nicht nur Daten zu ihren Apps, sondern zeigen auch Benachrichtigungen von ihm an.
Smarte Uhren für Frauen
Entgegen der Werbung und Zielgruppendefinition der Hersteller geht es hier nicht um Farben oder Designer-Armbänder. Du weißt eh am besten, welche Farbe du schön findest. Es gibt allerdings smarte Uhren, deren Apps ein Zyklustracking erlauben. Dafür werten sie ihre Messwerte über euch aus, erwarten aber auch Angaben zu eurer Menstruation. Ich möchte an dieser Stelle auf die Testberichte meiner Kollegin Livia der Angebote von Fitbit und Garmin verweisen:
Mit watchOS 6 verfügt die Apple Watch seit September 2019 ebenfalls über eine extra App zum Zyklustracking.
Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.