Ratgeber

Product Sans auf Huawei: Neue Schriftarten für Emui 8

An Huaweis Benutzeroberfläche Emui scheiden sich die Geister. Praktisch an dem Ding ist aber, dass es ein Einfallstor für Anpassung bietet. Denn mit einfachen Mitteln kannst du die Systemschriftart auf deinem Huawei- und Honor-Phone austauschen.

Mit der Schriftart Product Sans ist Google ein grosser Wurf gelungen. Die Fonts, so heissen Schriftarten im Fachjargon, sind modern, elegant, leicht lesbar und für kleinere Bildschirme optimiert. Kurz: Die Schrift ist ideal für dein Android Phone.

Product Sans in Aktion. Google verwendet für sein Logo eine leicht abgeänderte Version namens Google Sans.

Auf Huawei Phones ist es recht einfach, die Huawei-Standard-Schriftart durch eine beliebige Font zu ersetzen. Dazu brauchst du:

Installiere HiSuite und Fastboot auf deinem PC und dann kann es losgehen. Ich habe diesen Guide auf einem Huawei P20 Pro erstellt, auf dem Nova Launcher installiert ist. Ich sehe aber keinen Grund, weshalb das nicht auf einem Honor auch funktionieren sollte.

  • Hintergrund

    Schönere Icons für Huawei EMUI

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Nova Launcher: Die besten fünf Stutz, die du je für dein Handy ausgeben wirst

    von Dominik Bärlocher

Setz dein Phone in den Entwicklermodus

Damit das alles funktioniert, musst du via Konsole am PC mit deinem Phone kommunizieren können. Dazu musst du das auf deinem Phone erlauben und die sogenannten Developer Options aktivieren.

  1. Geh in die Settings des Phones.
  2. Such den Menüpunkt About Phone.
  3. Tippe dort fünf mal schnell auf Build Number.
  4. Am unteren Bildschirmrand erscheint eine Meldung die sagt «You are now a developer».
Der About Phone Bildschirm

Wenn du alles richtig gemacht hast, kannst du USB Debugging aktivieren. Das ist die Option, die du brauchst, damit du vom PC aus mit deinem Phone sprechen kannst.

  1. Geh auf Settings
  2. System
  3. Developer Options
  4. Aktiviere USB Debugging

Wichtig: Am Ende dieser ganzen Übung musst du USB Debugging wieder deaktivieren. Das hat Sicherheitsgründe, denn der USB Port kann als Einfallstor in dein Smartphone genutzt werden.

Etwas Hacker-Ästhetik in der Konsole

In jedem PC ist ein extrem nützliches Tool verbaut, das kaum ein Durchschnittsnutzer je nutzt: Die Konsole, auch CMD oder Command Prompt genannt. Das ist im Wesentlichen ein schwarzer Bildschirm mit weisser Schrift drauf. Sieht so bitzli aus wie in den Filmen.

  1. Klick auf den Windows Button, der in der Regel unten links an deinem Screen ist.
  2. Tippe die Buchstaben cmd.
  3. Klicke mit rechts auf den einen Punkt, der oben erscheint.
  4. Wähle «Run as Administrator».

Hier kannst du nun mit einigen wenigen Handgriffen mit deinem Phone auf Programmiererebene interagieren.

  1. Schliesse dein Phone mit dem USB-Kabel an den PC an.
  2. Entsperre das Phone und wähle die Option zum Datentransfer aus, wenn dich das Phone fragt.
  3. HiSuite erscheint: Schliesse das Programm wieder, denn wir haben das nur gebraucht, um die Treiber zu installieren.
  4. Tippe in der Konsole folgendes ein. Damit sehen wir, ob die Kommunikation zwischen Phone und PC funktioniert.
Wenn alles bisher geklappt hat, dann funktioniert die Kommunikation
adb devices

Es erscheint ein Eintrag, der eine Zeichenfolge als «device» bezeichnet. Damit sind wir offiziell ready to go.

Aktiviere die Schriftarten

Aus unerfindlichen Gründen hat Huawei in Emui zwar eine Option zum Schriftartenwechsel eingebaut, aber sie dir nicht sichtbar gemacht. Kein Problem. Denn via ADB können wir die Option einfach wieder einblenden. Gib im Konsolenfenster einfach folgendes ein und drücke dann Enter.

adb shell settings put system hw_hide_font_style false

«hw_hide_font_style» ist das Attribut, das die Option «Font Style» unter «Huawei» als «hidden» also versteckt definiert. Das ist aktuell auf «true» also «Ja, versteck das» gesetzt. Mit dem Kommando aber setzen wir das auf «false» und machen sie wieder sichtbar. Damit die Änderung eintritt, müssen wir aber das Phone schnell neu starten. Da wir gerade im Command Prompt sind, können wir das so machen:

adb reboot

Geben wir dem Phone also Schriften.

Neue Fonts braucht das Land

Huaweis Emui macht vieles merkwürdig und ist geschmacklich weniger verstaucht als auch schon, aber es offeriert eine recht sinozentristische Palette an Themes. Diesen Mechanismus machen wir uns zu Nutze, schaffen unsere eigene Theme und übergeben diese dem Phone.

Eine Theme-Datei sieht wie folgt aus. Das musst du zwar nicht zwingend wissen, denn ein findiger User auf der Android-Bastler-Plattform xda developers stellt eine Unzahl Schriftarten fertig zum Download bereit.

root/
 ├── fonts/   
 │   ├── schriftart.ttf
 │   └── pic_font_default.jpg
 ├── preview/
 │   ├── cover.jpg
 │   ├── preview_fonts_0.jpg
 │   └── preview_unlock_0.jpg
 ├── description.xml
 ├── framework-res
 └── icons

Klar, könnten wir selbst bauen. Wäre da nicht xda-developer User venom007, der bereits viele der am heissesten begehrten Schriftarten in so ein schönes Päckli verpackt und zum Download bereitgestellt hat.

  1. Lad dir die Schriftart deiner Wahl aus diesem Thread herunter.
  2. Ändere die Dateiendung .zip in .hwt.
  3. Klicke auf «Ja», wenn du gefragt wirst, ob du den Dateityp wirklich ändern willst.
  4. Öffne den internen Speicher deines Phone im Windows Explorer.
  5. Kopiere die .hwt-Datei in den Ordner Huawei/Themes.
  6. Schick dem Phone noch einen adb reboot aus der Konsole oder starte dein Phone neu.

Jetzt aber: der grosse Wechsel

Ab jetzt ist es ganz einfach. Geh in die Settings. Unter Display findest du die gerade installierte Schriftart. Aktiviere sie und voilà!

Venom007 hat aber nicht nur Product Sans online gestellt, sondern auch eine Menge anderer Schriftarten. Darunter Apples Schriftart mit dem Namen San Francisco.

So. Fertig. Viel Spass mit dem neuen Look für Emui.

Update 24.10.2018 // 11:30 Uhr

Dieser kleine Hack funktioniert auch auf EMUI 9.0 mit Android 9.0 auf dem Huawei Mate 20 Pro.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Google auf dem Huawei Mate 30 Pro: 7 Schritte zum Play Store

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    Huawei P40 Pro: So installierst du die Google Services

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    Asus ROG Phone 3: Wie fühlen sich 160 Hertz an?

    von Dominik Bärlocher

Kommentare

Avatar