Umfrage
Welches Abfallmaterial glaubst du, ist Teil des Terrazzos?
- Heftzange24%
- Nussknacker24%
- Nagellack53%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Das Berliner Designduo llot llov hat einen Couchtisch aus einem etwas anderen Terrazzo entworfen. Er enthält ein recyceltes Material, das darin eigentlich nie vorkommt – und auch allgemein selten wiederverwertet wird.
Der Tisch «Glacier Base Table» von Llot Llov setzt sich aus drei rechteckigen Platten zusammen, die ein Sechseck bilden und von einer runden Tischplatte bedeckt werden. Er wurde in einer limitierten Auflage von fünf Stück produziert. Sein Terrazzo-Gemisch beinhaltet auch ein für den bekannten Bodenbelag untypisches Abfallprodukt. Vielleicht kommst du schon beim Lesen des nächsten Abschnitts darauf, um welches es sich dabei handelt.
Bevor die gesuchte Terrazzo-Zutat im Abfall landet, wird sie dazu benutzt, um etwas eine neue Optik zu verpassen. In der Hand fühlt sie sich etwas kühl an. Trotzdem muss das Verwenden keine grosse Herausforderung sein. Mit etwas Übung ist es super leicht. Vor der Nutzung der Zutat braucht es immer etwas Vorbereitungszeit. Sobald diese investiert wurde, solltest du für die Anwendung am Rand starten. Der Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden, bis jede Facette betont wird.
Welches Abfallmaterial glaubst du, ist Teil des Terrazzos?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Der Terrazzo, aus dem der Beistelltisch besteht, heisst «Glacier». Er umfasst unter anderem ausrangierte Nagellackflaschen und ist in Zusammenarbeit mit dem Beauty-Brand Catrice und der Upcycling-Plattform Trash2Treasure, kurz T2T, entstanden. Anfang Jahr habe ich mit der T2T-Gründerin Astrid Haury über die Idee im Detail gesprochen.
Die «Glacier Base Table»-Tische sind die zweite Auflage. Die erste Kollektion bestand aus einer hellen Marmormischung, Nagellackflaschen sowie losen Nagellackfarben. Für die «Glacier Dark Edition» wurden verschiedenfarbigen Catrice-Flakons zerkleinert und mit schwarzem Marmor zu einer Betonmischung vermischt. Im Prozess sinken die Glaspartikel und der Nagellack auf den Boden der Kunststeinplatte. Erst nach dem Polieren werden sie wieder sichtbar.
Die unterschiedlich farbigen Lacke sowie unterschiedlichen Mengen und Schnitte erzeugen immer wieder ein anderes Muster. Deshalb ist jedes der fünf Objekte aus der «Glacier Dark Edition» ein Unikat.
Das ist die dritte «Rate mal»-Folge, bei der ich dir nicht gleich am Anfang verrate, woraus die Dinge bestehen, damit du miträtseln kannst. Folge mir, damit du auch das nächste Bilderrätsel auf dem Schirm hast. Bereits publizierte Beiträge findest du hier:
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.